User Online: 4 |
Timeout: 16:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.12.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Betriebsrat: VW bekommt den Porsche
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Nun
ist
es
offiziell:
Das
Osnabrücker
VW-
Werk
bekommt
im
kommenden
Jahr
den
Porsche
718
zurück.
Das
teilte
der
Betriebsrat
nach
der
Betriebsversammlung
am
Mittwoch
mit.
Wie
unsere
Redaktion
bereits
im
November
berichtet
hatte,
kehrt
der
718
–
der
Boxster
als
offene
und
der
Cayman
als
geschlossene
Version
–
im
kommenden
Sommer
nach
Osnabrück
zurück.
Damit
solle
das
Werk
dauerhaft
ausgelastet
werden,
heißt
es
in
der
Mitteilung
des
Betriebsrats,
der
den
Auftrag
von
Porsche
eigener
Angabe
zufolge
vermittelte.
Demnach
war
der
Osnabrücker
VW-
Betriebsratsvorsitzende
Wolfram
Smolinski
im
November
mehrfach
zu
Porsche
nach
Stuttgart
gereist,
um
für
das
Osnabrücker
Werk
zu
werben.
In
diesem
Jahr
war
die
Produktion
des
Porsche
718
sowie
die
erste
Generation
des
VW
Tiguan
in
Osnabrück
ausgelaufen.
2017
hatte
das
Werk
bereits
den
Porsche-
SUV
Cayenne
verloren.
Derzeit
lackieren
die
Osnabrücker
VWler
den
Skoda
Fabia,
endmontieren
das
SUV
Skoda
Karoq
und
produzieren
in
Kleinstserie
den
Moia-
Elektrobus,
der
auch
in
Osnabrück
entwickelt
worden
war.
Ab
2020
lässt
der
VW-
Konzern
zudem
die
Cabrio-
Version
des
T-
ROC
produzieren.
Autor:
yjs