User Online: 1 |
Timeout: 19:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.12.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Jüdisches Leben in Deutschland
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Jüdisches
Leben
heute:
Professor
Doron
Kiesel,
Wissenschaftlicher
Direktor
der
Bildungsabteilung
des
Zentralrats
der
Juden
in
Deutschland,
Michael
Grünberg,
Vorstandsvorsitzender
der
Jüdischen
Gemeinde
Osnabrück,
und
Juniorprofessor
Jannis
Panagiotidis
vom
Institut
für
Migrationsforschung
und
Interkulturelle
Studien
der
Universität
Osnabrück,
diskutieren
am
Donnerstag,
13.
Dezember,
um
19
Uhr
im
Vortragsraum
der
Universitätsbibliothek
am
Nelson-
Mandela-
Platz
1
(Ecke
Sedanstraße)
„
über
die
Bezüge
und
Bedingungen,
Möglichkeiten
und
Herausforderungen,
Vergangenheit
und
Zukunft
jüdischen
Lebens
in
Deutschland
heute″.
Es
handelt
sich
um
den
Abschluss
des
Begleitprogramms
zur
Ausstellung
„
Alles
brannte!
″.
Der
Eintritt
ist
frei.
Veranstalter
sind
die
Volkshochschule,
die
Professur
für
Neueste
Geschichte
und
Historische
Migrationsforschung
der
Universität
sowie
die
Universitätsbibliothek.
Weitere
Informationen
unter
der
Telefonnummer
05
41/
323-
22
43
und
auf
vhs-
os.de.