User Online: 5 |
Timeout: 05:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
Überschrift:
Friesische Brise auf der Ippenburg
Zwischenüberschrift:
Sabine Hüpel holt die Nordseeküste nach Bad Essen
Artikel:
Originaltext:
BAD
ESSEN.
Eine
frische
Brise
scheint
von
der
Küste
bis
weit
in
die
norddeutsche
Tiefeebene
zu
wehen:
Der
Garten
„
Nordseezauber″,
den
Sabine
Hüpel
für
die
Landesgartenschau
auf
Schloss
Ippenburg
gestaltet
hat,
mutet
frisch
und
friesisch
an.
Sabine
Hüpel
ist
Freiraumplanerin
und
Nordseefan.
Seit
mehr
als
20
Jahren
fährt
sie
mit
der
Familie
in
den
Ferien
nach
St.
Peter
Ording
und
kennt
sich
–
das
Interesse
bringt
der
Beruf
wohl
mit
sich
–
bestens
in
der
dortigen
Flora
aus.
Für
die
LAGA
hat
sie
diese
Pflanzenkenntnisse
von
der
Weite
der
Küste
auf
die
kompakte
Ausstellungsfläche
konzentriert,
hier
finden
sich
die
Attribute,
die
den
„
Nordseezauber″
ausmachen:
Ein
blau-
weiß
gestreifter
Strandkorb
steht
in
den
mit
Strandhafer
bewachsenen
Dünen,
das
kühle
Nass
des
Pools
lädt
ein,
um
eben
mal
die
Zehen
oder
mehr
einzutauchen
(Rettungsring
vorhanden!
).
Umgeben
ist
der
Garten
von
einem
aus
Jütlandkieseln
aufgetürmten
Friesenwall,
der
mit
Stauden
und
Sommerblumen
bepflanzt
ist.
Farbe
und
Höhenstaffelung
erinnern
an
die
Gischt
und
das
Auf
und
Ab
der
Nordseewellen.
Wege
aus
Juist-
Klinkern
verbinden
Dünen
und
Wasser
mit
einem
überdachten
Sitzplatz
-
von
hier
aus
lässt
sich
der
Garten
auch
bei
steifer
Brise
genießen.
Außerdem
bietet
dieser
Pavillon
noch
eine
weitere
Besonderheit:
Er
ist
extensiv
bepflanzt
mit
den
für
Salzwiesen
so
typischen
Fettpflanzen.
Doch
nicht
nur
Kenntnisse
der
Küstenvegetation
zeichnen
den
Garten
aus:
Besagter
Naturpool
ist
auch
ein
Anschauungsobjekt,
das
ganz
ohne
Chemikalien
auskommt.
Neben
Gartengestaltung
und
Baumschule
ist
die
Realisierung
solcher
Anlagen
mit
spezieller
Filtertechnik
nämlich
das
Spezialgebiet
von
Sabine
und
Konrad
Hüpel
in
Melle-
Gerden.
Ob
sich
der
Nordseezauber
auch
daheim
realisieren
lässt?
„
Auf
alle
Fälle!
″,
sagt
die
Fachfrau,
empfiehlt
aber,
das
Thema
konsequent
anzugehen.
„
Gut
ist
es,
einen
Gartenbereich
dafür
zu
reservieren
und
in
diesem
dann
mit
den
typischen
Pflanzen
und
Gestaltungsmitteln
wie
Sand,
Klinker
und
Strandkorb
zu
arbeiten.″
Nun,
wenn
es
so
stilecht
umgesetzt
wird,
stellt
sich
das
Strand-
Feeling,
das
Stückchen
Urlaub
und
Entspannung,
bestimmt
auch
im
heimischen
Garten
ein.
Auf
der
Ippenburg
jedenfalls
ist
der
Strandkorb
meistens
besetzt.
Internet:
www.neue-
oz.de/
landesgartenschau/
oder
www.landesgartenschaubadessen.de
Bildtexte:
Eintauchen
in
die
Fluten
–
wer
möchte
das
nicht
im
Garten
„
Nordseezauber″
von
Sabine
Hüpel
aus
Melle?
.
Sabine
Hüpel
ist
Freiraumplanerin.
Fotos:
Kerstin
Balx,
privat
DAS
LANDESGARTENSCHAU-
PROGRAMM
FÜR
DIE
NÄCHSTEN
TAGE
Samstag,
24.
Juli:
Blumenhallenschau:
„
Einfach
paradiesisch,
dieses
Blau″
–
Alles
Blühende
in
Blautönen,
ab
9
Uhr,
Blumenhallenschauen
im
ehemaligen
Hallenbad;
Klimaschutz
schmeckt!
,
ganztägig,
Forum
Natur;
Hafenfest
mit
Drachenbootrennen,
Hafen
Bad
Essen;
Alles
Gute
für´s
Wanderherz,
11
-
16
Uhr,
Vitalbädergarten,
Veranstalter:
Schüchtermann
Schiller´sche
Klinik
Bad
Rothenfelde;
Keine
Angst
vor
Wespen
und
Hornissen!
,
13
-
17
Uhr,
Forum
Natur;
Musikalischer
Chornachmittag
der
Bezirksgruppe
„
Elsetal
plus″,
„
Gib
dem
Tag
Dein
Lachen″
-
Chöre
aus
der
westfälischen
Nachbarschaft
stellen
sich
vor,
13.30
-
17
Uhr,
Waldbühne;
Andacht
zur
Mittagsstunde,
14
Uhr,
Himmelsterrasse;
Hits
for
Kids:
Aus
Ocker
und
Schwarzkreide
Malfarbe
herstellen,
Schnellkurs
mit
geologischem
Hintergrund,
14
-
15.30
Uhr,
Forum
Natur
mit
Everose
Nepke,
Naturpark
TERRA.vita;
Konzert
mit
The
Bosshoss
„
Shake
Your
Hips-
Tour″,
19.30
Uhr,
Kirchplatz
Bad
Essen,
Vorverkauf:
Tourist-
Info,
Bad
Essen.
Sonntag,
25.
Juli:
Blumenhallenschau:
„
Einfach
paradiesisch,
dieses
Blau″
–
Alles
Blühende
in
Blautönen,
ab
9
Uhr,
Blumenhallenschauen
im
ehemaligen
Hallenbad;
Klimaschutz
schmeckt!
,
ganztägig,
Forum
Natur;
Hafenfest
mit
Drachenbootrennen,
Hafen
Bad
Essen;
Die
Landesgartenschau
feiert
Bergfest,
auf
beiden
Geländeteilen
mit
attraktiven
Aktionen
für
Groß
und
Klein;
Vogelpark
Walsrode
zu
Gast
auf
der
Landesgartenschau,
9
-
19
Uhr,
Solepark;
Geocaching
auf
der
Landesgartenschau,
Finden
Sie
den
Schatz
? ,
9
-
19
Uhr,
weitere
Informationen
und
Ausrüstung
im
Forum
Natur;
Ponyreiten
für
Kinder
und
Pferdefreunde,
9
-
18
Uhr,
Reitwiese/
Schloss
Ippenburg;
Gemüse
im
Garten,
wichtig
für
die
Gesundheit,
10
Uhr,
Solepark/
Mustergarten
der
Kleingärtner;
Ponyreiten
für
Kinder
und
Pferdefreunde,
9
-
18
Uhr,
Reitwiese/
Schloss
Ippenburg;
Gemüse
im
Garten,
wichtig
für
die
Gesundheit,
10
Uhr,
Solepark/
Mustergarten
der
Kleingärtner;
Schaukochen
des
Slow
Food
Convivium
Osnabrück
mit
Steffen
Freckmann,
11
-
16
Uhr,
Gartenküche
im
Küchengarten/
Schloss
Ippenburg;
„
Der
Märchenkönig″
auf
der
Landesgartenschau,
ca.
11
-
18
Uhr,
Schloss
Ippenburg;
Papierschöpfen
für
Kinder,
11
-
17
Uhr,
Forum
Natur;
Luftballonkünstler
Rüdiger
und
Cordula
Paulsen,
12
-
17
Uhr,
Schloss
Ippenburg;
Keine
Angst
vor
Wespen
und
Hornissen,
13
-
17
Uhr,
Forum
Natur;
Dudelsäcke:
Highland-
Dragon
Pipe
Band,
Bielefeld,
13
Uhr,
Schloss
Ippenburg;
Gottesdienst,
14
Uhr,
Himmelsterrasse;
Ev.ref.
Kirchenpräsident
und
EKD-
Ratsmitglied
Jann
Schmidt,
Chor
Gegenwind
aus
Bohmte;
Konzert:
Vokalchor
Gegenwind
aus
Bohmte
singt
neue
Lieder
und
Gospel,
14.30
-
15.30
Uhr,
Himmelsterrasse.
Montag,
26.
Juli:
Einfach
kochen
–
Lecker
essen
mit
dem
Bad
Essener
Urmeersalz,
12
Uhr,
Küchengarten/
Schloss
Ippenburg;
Hits
for
Kids:
Zauberweg,
16
-
18
Uhr,
Forum
Natur,
Referentinnen:
Silke
Bicker,
Naturerlebnisbüro
Bicker,
Sabine
Meyer,
Erzähltheater
Osnabrück.
Dienstag,
27.
Juli:
Schaukochen
des
Dehoga-
Kreisverbands
Wittlage,
11
Uhr,
Küchengarten/
Schloss
Ippenburg,
es
kocht:
Das
Höger
´s
Hotel,
Bad
Essen;
Taufe
Caritasrose,
ab
15
Uhr,
Schloss
Ippenburg.
Mittwoch,
28
Juli:
Andacht,
14
Uhr,
Himmelsterrasse;
Blumige
Geschichten,
14.30
bis
15.30
Uhr,
Himmelsterrasse.
Donnerstag,
29.
Juli:
Gartenfestival
„
Licht
und
Schatten″,
9
-
19
Uhr,
Schloss
Ippenburg;
„
Von
Licht
und
Schatten
im
Garten″
–
Staudenvielfalt,
ab
9
Uhr,
Blumenhallenschauen
im
ehemaligen
Hallenbad;
Andacht
auf
plattdeutsch,
14
Uhr,
Himmelsterrasse;
Lesung:
Gedanken
zwischen
Himmel
und
Erde,
14.30
bis
15.30
Uhr,
Himmelsterrasse;
Kopf
und
Körper
AKTIV,
Training
„
light″
im
Blütenmeer,
11
-
16
Uhr
(stündlich)
,
Vitalbädergarten.
Freitag,
30.
Juli:
Gartenfestival
„
Licht
und
Schatten″,
9
-
19
Uhr,
Schloss
Ippenburg;
„
Von
Licht
und
Schatten
im
Garten″
–
Staudenvielfalt,
ab
9
Uhr,
Blumenhallenschauen
im
ehemaligen
Hallenbad;
Schaukochen
des
Deutschen
Hausfrauenbundes
(DHB)
Bad
Essen,
11
-
16
Uhr,
Küchengarten/
Schloss
Ippenburg;
Kopf
und
Körper
AKTIV,
Training
„
light″
im
Blütenmeer,
11
-
16
Uhr
(stündlich)
,
Vitalbädergarten;
Andacht,
14
Uhr,
Himmelsterrasse;
Musical
der
Waldbühne
Kloster
Oesede:
„
Heiße
Ecke″,
20.30
Uhr,
Waldbühne,
Vorverkauf:
Tourist-
Info,
Bad
Essen.
Autor:
Kerstin Balks