User Online: 1 |
Timeout: 09:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.12.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
2278 Bürger fordern Bahnunterführung Atterstraße
Zwischenüberschrift:
Unterschriften gesammelt / „Haben uns die Bude eingerannt″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Seit
50
Jahren
wird
geredet,
passiert
ist
nichts:
2278
Menschen
fordern
mit
ihrer
Unterschrift,
dass
endlich
der
Bahnübergang
Atterstraße
in
Osnabrück
verschwindet.
Die
Schranken
nerven
und
beschwören
Gefahren
herauf,
sagt
der
Bürgerverein
Eversburg.
„
Wir
mussten
uns
gar
nicht
anstrengen,
die
Leute
haben
uns
die
Bude
eingerannt″,
sagte
Friedhelm
Groß
vom
Bürgerverein
Eversburg,
als
er
zusammen
mit
Sigrid
Leimkuhle
und
Jonny
Hauschild
den
Stapel
mit
2278
Unterschriften
bei
Stadtbaurat
Frank
Otte
ablieferte.
Der
Bürgerverein
und
der
Runde
Tisch
Eversburg
hatten
die
Unterschriftenaktion
initiiert.
Der
Leidensdruck
im
Norden
von
Osnabrück
ist
groß.
Die
Atterstraße
quert
die
viel
befahrene
Bahnstrecke
Bad
Bentheim–Hannover.
Mehr
als
viereinhalb
Stunden
sind
die
Schranken
täglich
geschlossen,
sagte
Sigrid
Leimkuhle.
Es
bilden
sich
lange
Autoschlangen.
Anwohner
und
Verkehrsteilnehmer
sind
Abgasen
ausgesetzt.
Der
Nahverkehr
gerät
in
Verzug.
Rettungsfahrzeuge
werden
blockiert.
Die
Straße
ist
in
einem
beklagenswerten
Zustand,
weil
eine
Erneuerung
mit
Blick
auf
den
großen
Wurf
nicht
lohnt.
Aber
wann
kommt
der
große
Wurf?
Immerhin:
Für
2019
stellt
der
Stadtrat
300
000
Euro
für
die
Planung
zur
Verfügung.
Das
haben
CDU
und
SPD
in
den
Haushaltsberatungen
verabredet.
Stadtbaurat
Otte
sagte:
„
Wir
sind
bereit,
die
Dinge
anzugehen.″
Diese
Unterschriftenaktion
gehöre
zu
denen,
die
er
hundertprozentig
unterstützen
könne.
Der
Bau
der
Bahnunterführung
Atterstraße
sei
allerdings
„
sehr
komplex″.
Die
Gewerbebetriebe
müssten
erreichbar
bleiben.
„
Und
auch
die
Abstimmungen
mit
der
Bahn
sind
komplex″,
so
Otte.
Die
Abgesandten
aus
Eversburg
machten
sich
keine
Illusionen:
„
Das
wird
alles
noch
Jahre
dauern″,
sagte
Friedhelm
Groß.
„
Aber
den
vielen
Gesprächen
müssen
jetzt
endlich
Taten
folgen.″
Bildtext:
2278
Stimmen
für
eine
Bahnunterführung
Atterstraße.
Jonny
Hauschild,
Sigrid
Leimkuhle
und
Friedhelm
Groß
(ganz
rechts)
übergaben
Stadtbaurat
Otte
den
Stapel
Unterschriften.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Wilfried Hinrichs