User Online: 1 | Timeout: 03:56Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Anwohner feiern ihre Linie 92
Zwischenüberschrift:
Kompromiss mit Stadtwerken sichert Anbindung an die Innenstadt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Erleichterung in Hörne: Nach monatelangem Protest haben die Hörner am Samstagnachmittag den Erhalt der Linie 92 im neuen Busliniennetz, das im Herbst 2019 an den Start geht, gefeiert. Damit der Anschluss des Stadtteils an die Innenstadt in einigen Jahren nicht wieder zur Disposition steht, will die Bewegung nun die Hörner in die Busse kriegen.

Ursprünglich sahen die Pläne der Stadtwerke für die Neukonzeption des Osnabrücker Busnetzes vor, dass die Anbindung Hörnes an den Osnabrücker Nahverkehr ganz gestrichen wird. Die Stadtwerke begründeten diesen Vorstoß damit, dass zu wenig Menschen den Bus nutzten, wie Fahrgastzählungen ergeben hätten. Bei den Hörnern regte sich daraufhin Protest.

Burkhard Möller von der Hörner Initiative rekapitulierte: Wir fühlten uns von den Stadtwerken unfair behandelt.″ Zwar stimmte er zu, dass die Linie 92 nicht sonderlich beliebt bei den Hörnern sei. Dieser Umstand sei aber vor allem der Tatsache geschuldet, dass die Linie seit 2007 nur über Umwege durch die Wüste in die Innenstadt führe und wegen der längeren Fahrtzeit nicht attraktiv genug für die Hörner sei. Die Fahrgastzählungen, welche während der außergewöhnlich heißen Sommermonate stattfanden, seien außerdem nicht repräsentativ für das ganze Jahr gewesen, so Möller.

Die Hörner verschafften sich daraufhin bei den Stadtwerken Gehör. Sie erreichten letztlich, dass die Politik die Stadtwerke zu einer Nachbesserung aufforderte. Der nun gefundene Kompromiss sieht einen 60-Minuten-Takt ab Oktober 2019 vor, für den Schülerverkehr am frühen Morgen und nachmittags wird der bisherige 20-Minuten-Takt beibehalten. Außerdem soll ein Anrufbus mit zwei Fahrten pro Stunde den Fahrplan probeweise ergänzen.

Ideal findet man diese Lösung in Hörne nicht, ließ Burkhard Möller durchblicken. Wir sind aber froh, dass wir überhaupt noch Teil des Busnetzes sein werden.″ Ohne die beiden Haltestellen Hörner Weg″ und Hörne″ würde ein zwei Kilometer langer Fußmarsch zur nächsten Bushaltestelle notwendig.

Damit die Anbindung Hörnes an den Osnabrücker Nahverkehr in einigen Jahren nicht erneut zur Disposition steht, wollen Möller und seine Mitstreiter die Hörner Bürger nun zahlreich in den Bus bekommen. Mit dem gefundenen Kompromiss wahren die Stadtwerke ihr Gesicht und sparen Kosten″, befand Möller. Gleichzeitig richtete er aber auch einen deutlichen Appell an die Stadtwerke: Für die Zukunft wünschen wir uns, dass mehr mit uns statt über uns gesprochen wird.″

Bildtext:
Rund 40 Hörner trafen sich am Samstagnachmittag an der Hörner Endstation, um den Erhalt der Linie 92 mit ein paar Heißgetränken zu feiern.
Foto:
Leon Walter
Autor:
Leon Walter


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?