User Online: 3 |
Timeout: 11:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.12.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Claudia Kleinert macht Gutwetter
Zwischenüberschrift:
Planos seit 25 Jahren zuständig für ÖPNV in der Region
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Planos
ist
die
gemeinsame
Planungsgesellschaft
für
den
Personennahverkehr
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück.
Sie
feiert
ihr
25-
jähriges
Bestehen.
Rund
50
Gäste
waren
der
Einladung
von
Geschäftsführer
Stephan
Rolfes
ins
Museum
am
Schölerberg
gefolgt,
darunter
einige
Bürgermeister,
Busunternehmer
der
Verkehrsgemeinschaft
Osnabrück
und
Vertreter
der
Verwaltung.
Einen
Hauch
von
Prominenz
versprühte
ARD-
Wettermoderatorin
Claudia
Kleinert.
Die
musste
zwar
zugeben,
mit
dem
Auto
angereist
zu
sein,
sang
aber
sonst
das
Hohelied
des
öffentlichen
Personennahverkehrs
in
Dur.
Doch
bevor
sie
ihren
Vortrag
über
„
Wetter,
Klima
und
Mobilität″
hielt,
erinnerten
Rolfes,
Osnabrücks
Bürgermeisterin
Birgit
Strangmann
und
Kreisrat
Winfried
Wilkens
an
die
Anfänge
der
Planos
und
wagten
einen
Ausblick
auf
die
kommenden
25
Jahre.
Begonnen
hatte
alles
mit
der
Aufgabe,
Schüler
kostengünstig
an
ihre
Lernorte
und
zurück
nach
Hause
zu
bringen.
Mittlerweile
steht
das
Thema
Vernetzung
bei
der
Planos
oben
auf
der
Agenda.
Noch
geht
es
dabei
vornehmlich
um
die
Verbindung
von
Stadtbussen
und
Busverbindungen
in
das
Umland.
Die
Planos
sieht
sich
allerdings
vor
neuen
Herausforderungen:
Steigende
Mieten
und
Grundstückspreise
führten
zu
mehr
Pendlerverkehr.
Hinzu
komme
ein
ungebrochener
Wunsch
nach
Mobilität,
und
neue
Technologien
wie
Elektromobilität,
Carsharing
und
E-
Bikes
veränderten
das
Verbraucherverhalten.
Vielleicht
sei
die
Elektromobilität
bereits
in
zehn
Jahren
schon
wieder
veraltet,
meinte
Strangmann,
und
Rolfes
gab
zu,
wie
der
Verkehr
dann
aussehe,
wisse
niemand,
allein
die
Richtung
stehe
fest.
In
seiner
Vision
vom
Ende
der
nächsten
25
Jahre
gab
er
zu
bedenken,
dass
es
dann
keine
Handys
mehr
geben
werde.
Die
würden
voraussichtlich
schon
in
zehn
Jahren
aussterben.
Nach
seiner
Vorstellung
werde
es
dann
ausreichen,
nur
den
Willen
zu
haben,
von
A
nach
B
zu
reisen.
Die
Technik
präsentiere
dann
automatisch
entsprechende
Angebote.
Strangmann
wünschte
sich
zunächst
eine
bessere
Vernetzung
von
Stadt-
und
Landverkehr.
Sie
sei
sich
sicher,
dass
dem
öffentlichen
Personennahverkehr
eine
zunehmende
Bedeutung
zukomme,
Mobilität
sei
aber
immer
auch
eine
Preisfrage,
fügte
sie
hinzu.
Marco
Hörmeyer
moderierte
die
Runde
und
fragte
sich,
ob
es
in
der
Bevölkerung
überhaupt
bekannt
genug
sei,
was
die
Planos
leiste.
Wilkens
hielt
nichts
von
der
Idee,
die
Planos
mit
einer
Werbekampagne
in
den
Fokus
der
Bürger
zu
rücken.
„
Die
Planos
ist
den
Menschen
zu
Recht
egal″,
sagte
Wilkens.
Es
gehe
um
zielgruppenspezifische
Angebote.
So
gebe
es
in
Bissendorf
andere
Bedürfnisse
als
etwa
in
Menslage.
Als
Ziel
formulierte
er
einer
geschlossenen
Mobilitätskette.
Einig
war
sich
die
Runde,
dass
Mobilität
umweltschonender
und
ressourcensparender
werden
muss,
und
griff
damit
dem
Tenor
des
Vortrages
von
Wetterprofi
Kleinert
vor.
Die
räumte
zwar
ein,
keine
Klimaforscherin
zu
sein,
legte
aber
eindrucksvolle
Daten
vor,
wie
sich
der
CO2
-
Ausstoß
auf
das
Klima
auswirkt
und
welche
Entwicklungen
nach
heutigem
Stand
zu
erwarten
sind.
Kleinert
lebt
in
München.
Überzeugend
berichtete
sie
davon,
dass
Bus-
und
Bahnfahren
mehr
ist,
als
eine
Strecke
zurückzulegen.
„
Gestern
16.10
Uhr″
habe
sie
sich
nett
mit
einer
älteren
Dame
unterhalten.
Die
habe
ihr
zwar
geraten,
keine
roten
Kleider
zu
tragen,
dennoch
habe
das
Gespräch
ihre
Woche
bereichert.
Bildtext:
TV-
Wetterexpertin
Claudia
Kleinert
sprach
bei
der
Planos-
Jubiläumsfeier.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
Andreas Wenk