User Online: 2 | Timeout: 07:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Wer tritt auf beim Roncalli-Weihnachtscircus?
Zwischenüberschrift:
Programm bietet Akrobatik, Magie und Klamauk
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Der Roncalli-Weihnachtscircus begeistert sein Publikum seit Jahren mit spektakulären Darbietungen. 32 000 Besucher strömten zuletzt ins Zelt an der Halle Gartlage so viele wie bei keinem vorherigen Roncalli-Gastspiel in Osnabrück. Der Zuschauerrekord dürfte diesmal erneut geknackt werden, denn mit 32 Vorstellungen in 17 Tagen ist der Spielplan so lang wie nie.

Direktor Bernhard Paul verspricht jedenfalls ein großes Fest der Sinne und Emotionen″. Zum ersten Mal wird sein Sohn Adrian in Osnabrück Regie führen, und die Paul-Töchter Vivi und Lili gehören als Akrobatinnen ohnehin seit Jahren zu den Stars in der Manege. Das erwartet die Besucher außerdem:

Sänger und Gitarrist Max Buskohl: Der 30-jährige Berliner ist vielen als Teilnehmer von Deutschland sucht den Superstar″ im Gedächtnis geblieben. Bei der vierten Staffel der RTL-Castingshow schaffte er es unter die besten drei.

Luftakrobatik-Duo Chilly Brothers: Maxime Blanckaert (Belgien) und Nathan Briscoe (Kanada) vertrauen sich blind. Und das müssen sie auch, wenn die beiden als Chilly Brothers ihre spektakuläre Luftakrobatik-Nummer abziehen.

Strapaten-Künstler Vioris Zoppis: Der junge Italiener Vioris Zoppis gilt als eine Mischung aus Superman und Tarzan. Und an den Strapaten, wie die lianenartig von der Zirkuszelt-Kuppel herabhängenden Bänder heißen, fühlt er sich besonders wohl.

Illusionist Mike Chao: Der gebürtige Taiwanesen Mike Chao verblüffte bei der RTL-Show Das Supertalent″ Publikum und Jury. Buchstäblich im Handumdrehen verwandelt er Spielkarten in Bälle, Bälle in Kämme, Kämme in Tücher, Tücher wieder in Karten...

Clowns Anatoli & Eddy: Anatoli Akerman und Eddy Neumann gehören stets zu den Publikumslieblingen. Akerman, der gerne Profiboxer geworden wäre, trat bis 2012 im Cirque du Soleil auf. 2014 kam er erstmals zu Roncalli und kehrt nun dorthin zurück. Eddy Neumann stand bereits als Fünfjähriger mit seinem Vater auf der Bühne. Vor seinem Engagement bei Roncalli machte er unter anderem als eine Hälfte der KGB-Clowns″ Karriere. KGB steht für die Kunst von Gestik und Bewegung″.

Steampunk-Clown Paolo Carillon: Paolo Casanova alias Carillon ist gelernter Auto- und Motorraddesigner. Für viele große Weltmarken baute der Italiener die Prototyp-Modelle. Doch in der Freizeit spielte er schon als Kind am liebsten Clown. Vor einigen Jahren entstand die Figur Carillon (Grammofon). Als Steampunk-Clown schmückt sich Carillon gerne mit Kleidern und Maschinenteilen, wie sie im 19. Jahrhundert vorkamen. In monatelanger Handarbeit bastelt er wunderbare Retro-Kunstwerke aus Zahnrädern, Messingrohren, Taschenuhren…

Reck-Turnduo Andrei & Aliaksandr: Wie die Weißrussen Andrei Sizonenka und Aliaksandr Yurkavets im Wechsel am Reck schwingen, sich drehen und aneinander vorbeifliegen, ist atemberaubend.

Beatbox-Künstler Robert Wicke: Mit einer Mischung aus Comedy, Beatbox, Jonglage und Zauberei war der Hannoveraner Robert Wicke bereits 2016 einer der Stars im Roncalli-Weihnachtscircus.

Jonglage-Duo Supka: Nathalie und Zdenek Supka heben die Balljonglage auf ein anderes Level.

Magier Vik & Fabrini: Das brasilianische Duo glänzt mit Pantomime, Zauberei, Komik.

Bello Sisters: Celine, Loren und Jolie Bello sind Schwestern mit viel Zirkusblut in den Adern. Sie sind berühmt für ihre anmutige Gleichgewichtskunst (Äquilibristik).

Jemile Martinez: 2017 stand er noch als Fußballjongleur in der Manege, diesmal führt der Engländer das Publikum als Zeremonienmeister durch die Vorstellungen.

Tickets gibt es in allen Geschäftsstellen unserer Zeitung (mit Abo-Card teilweise mit 15 Prozent Rabatt) sowie auf deinticket.de.

Bildtext:
Steampunk-Clown Paolo Carillon.
Foto:
Roncalli
Autor:
Sebastian Stricker


Anfang der Liste Ende der Liste