User Online: 2 |
Timeout: 23:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
Überschrift:
„Black Box für Ippenburg″
Zwischenüberschrift:
Brigitte Röde und ihre ungewöhnlichen Stilmittel
Artikel:
Originaltext:
BAD
ESSEN.
Rosengarten
einmal
anders:
Mit
ihrer
„
Black
Box
für
Ippenburg″
präsentiert
die
Kölner
Gartendesignerin
Brigitte
Röde
die
Rose
„
Schloss
Ippenburg″
in
eleganter
und
dennoch
pflegeleichter
und
überaus
einladender
Architektur.
Auch
Gärten
unterliegen
Trends.
Viel
Rasen
mit
eingestreuten
Inselbeeten,
darauf
ein
Rosenstrauch,
steht
nicht
für
durchdachte
Gartengestaltung.
Gartenzimmer
sind
angesagt,
in
sich
geschlossene
Erlebnisräume
–
zumal
dort,
wo
nicht
allzu
viel
Platz
zur
Verfügung
steht.
„
Von
Privatkunden
wird
häufig
der
Wunsch
nach
einem
Garten
geäußert,
der
auf
kleiner
Fläche
Ästhetik
und
die
Möglichkeit
zum
Feiern
bietet
und
dabei
noch
pflegeleicht
ist″,
berichtet
Brigitte
Röde
aus
der
Praxis.
Diese
scheinbar
gegensätzlichen
Zielsetzungen
hat
sie
in
ihrer
„
Black
Box″
nicht
nur
verbunden.
Sie
hat
darin
das
Gegensätzliche
zum
spannungsreichen
Gestaltungselement
erhoben.
„
Ich
bin
immer
auf
der
Suche
nach
neuen
Lösungen
und
wollte
auf
keinen
Fall
einen
Rosengarten
nach
bekanntem
Muster
machen″,
erklärt
Brigitte
Röde
ihren
Entwurf,
der
sie
zu
ungewöhnlichen
Stilmitteln
greifen
ließ.
Da
ist
zunächst
einmal
der
schwarze
Holzzaun,
der
die
Anlage
umgibt.
Auf
den
ersten
Blick
irritierend,
lässt
er
die
elegante
Polyantharose
„
Schloss
Ippenburg″
umso
wirkungsvoller
zur
Geltung
kommen.
Damit
aber
das
helle
klare
Rosa
der
Blüten
vor
dem
Schwarz
des
Zauns
nicht
zu
steif
wirkt,
lockerte
die
Gartenarchitektin
die
Beete
auf;
Stauden
wie
Gaura
und
eine
kleinblütige
Malvenart
umschmeicheln
die
Rosen
mit
ihrem
duftigen
Habitus.
Auch
das
zentrale
Element
der
„
Black
Box″,
das
Wasserbecken,
wirkt
durch
Kontraste.
Bepflanzt
ist
es
mit
Wasserschachtelhalm,
der
mit
seinem
schlichten,
geraden
Wuchs
die
grafische
Komponente
des
Gartens
unterstreicht
und
zusammen
mit
den
üppigen
Rosenbuketts
eine
spannende
Kombination
ergibt.
Kontraste
auch
zu
Füßen
der
Rosen:
Hier
betonen
Buchsbaumquader
die
klare
Rasterung,
die
wiederum
durch
die
weiche
Textur
von
Petersilie
(!)
als
Bodendecker
abgemildert
wird.
Letztlich
sind
es
aber
nicht
nur
die
Farbkontraste
und
das
Spiel
von
klaren
geometrischen
Formen
und
zarter
Flora,
die
den
Garten
so
spannend
machen,
sondern
auch
seine
besagte
Vielseitigkeit.
Konzipiert
wie
ein
moderner
Innenhof,
kann
er
sowohl
Oase
der
Ruhe
am
Wasser
als
auch
geselliger
Treffpunkt
sein.
Immerhin
bietet
die
Fläche
unter
der
Dachplatane
Platz
für
eine
komfortable
Sitzecke
oder
die
große
Tafel
mit
Freunden.
Darüber
hinaus
sieht
der
Entwurf
auch
die
Möglichkeit
einer
Bar
sowie
die
Installation
eines
Fernsehschirms
im
Zaun
vor
–
der
Garten
als
idealer
Ort
des
„
Viewing″,
mal
„
Public″,
mal
„
Private″.
Weitere
Informationen
im
Internet:
www.neue-
oz.de/
landesgartenschau/
oder
www.landesgartenschaubadessen.de
Bildtext:
„
Auf
keinen
Fall
einen
Rosengarten
nach
bekanntem
Muster
machen″
war
das
Ziel
der
Kölner
Gartendesignerin
Brigitte
Röde.
Das
ist
ihr
gelungen.
Fotos:
Kerstin
Balks
DAS
LANDESGARTENSCHAU-
PROGRAMM
FÜR
DIE
NÄCHSTEN
TAGE
Samstag,
3.
Juli:
Gartenfestival
„
Einfach
paradiesisch!
″,
9
bis
19
Uhr,
Schloss
Ippenburg;
Blumenhallenschau
„
Wohnst
Du
schon
mit
Blumen?
″,
ab
9
Uhr,
ehemaliges
Hallenbad;
Hits
for
Kids:
„
Wir
machen
Dampf″,
ganztägig,
Forum
Natur;
Wochenende
der
Imkerei,
9.30
bis
15
Uhr,
Forum
Natur;
Vorführung
Kräuterstempelmassage,
10.30
bis
16.30
Uhr,
Vitalbädergarten/
Solepark;
Kurensemble
„
Serenata″
der
Kur
und
Touristik
Bad
Rothenfelde,
11
bis
16
Uhr,
Solepark;
NDR
1
Niedersachsen
–
Gesundheit
heute,
11
bis
16
Uhr,
Vitalbädergarten/
Solepark;
Konzert
mit
dem
Jugendblasorchester
Rothenuffeln,
13
Uhr,
Waldbühne;
Hits
for
Kids:
Dampfboote
mit
Knattermotor,
13
bis
15
Uhr,
Forum
Natur;
Andacht
zur
Mittagsstunde,
14
Uhr,
Himmelsterrasse;
Musik-
Matinee
–
Dr.
Kramer
70.
Geburtstag,
14
Uhr,
Himmelsterrasse;
Volkstanz
mit
der
Gruppe
Kiekebusk
(Heimatverein
Kloster
Oesede)
,
15
Uhr,
Waldbühne.
Sonntag,
4.
Juli:
Gartenfestival
„
Einfach
paradiesisch!
″,
9
bis
19
Uhr,
Schloss
Ippenburg;
Blumenhallenschau
„
Wohnst
Du
schon
mit
Blumen?
″,
ab
9
Uhr,
ehemaliges
Hallenbad;
Hits
for
Kids:
Sonnenbeobachtung
mit
Teleskopen,
ganztägig,
Forum
Natur;
Hits
for
Kids:
Klimawandler/
Klimaschützer,
ganztägig,
Forum
Natur;
Wochenende
der
Imkerei,
9.30
bis
15
Uhr,
Forum
Natur;
Gartenberatung
von
NDR
1
Niedersachsen,
11
bis
16
Uhr,
NDR-
Garten/
Schloss
Ippenburg;
Hits
for
Kids:
Landart
–
Kunst
in
und
mit
der
Natur,
13
bis
16
Uhr,
Forum
Natur;
Gottesdienst,
14
Uhr,
Himmelsterrasse;
Matinee:
Steve
Kennedy,
14
Uhr,
Rasenfläche
an
der
Sole-
Arena;
Konzert
mit
dem
Jugendposaunenchor
Diepholz,
14.30
bis
15.30
Uhr,
Himmelsterrasse.
Montag,
5.
Juli:
Blumenhallenschau
„
Wohnst
Du
schon
mit
Blumen?
″,
ab
9
Uhr,
ehemaliges
Hallenbad;
Einfach
kochen
–
Lecker
essen
mit
dem
Bad
Essener
Urmeersalz,
12
Uhr,
Gartenküche/
Schloss
Ippenburg.
Dienstag,
6.
Juli:
Blumenhallenschau
„
Wohnst
Du
schon
mit
Blumen?
″,
ab
9
Uhr,
ehemaliges
Hallenbad;
Schaukochen
des
Dehoga-
Kreisverbands
Wittlage,
11
Uhr,
Gartenküche/
Schloss
Ippenburg.
Mittwoch,
7.
Juli:
Blumenhallenschau
„
Wohnst
Du
schon
mit
Blumen?
″,
ab
9
Uhr,
ehemaliges
Hallenbad;
Andacht
zur
Mittagsstunde,
14
Uhr,
Himmelsterrasse;
Blumige
Geschichten,
14.30
bis
15.30
Uhr,
Himmelsterrasse.
Donnerstag,
8.
Juli:
Blumenhallenschau
„
Wohnst
Du
schon
mit
Blumen?
″,
ab
9
Uhr,
ehemaliges
Hallenbad;
Andacht
zur
Mittagsstunde,
14
Uhr,
Himmelsterrasse;
Lesung:
Gedanken
zwischen
Himmel
und
Erde,
14.30
bis
15.30
Uhr,
Himmelsterrasse.
Freitag,
9.
Juli:
Blumenhallenschau
„
Wohnst
Du
schon
mit
Blumen?
″,
ab
9
Uhr,
ehemaliges
Hallenbad;
Mit
dem
Raddampfer
zur
Gartenschau
(Minden-
Bad
Essen
und
zurück
–
oder
kleine
Rundfahrt
von
13
bis
14
Uhr/
14.30
bis
15.30
Uhr)
;
Schaukochen
des
Deutschen
Hausfrauenbunds
Bad
Essen,
11
bis
16
Uhr,
Gartenküche/
Ippenburg;
Andacht
zur
Mittagsstunde,
14
Uhr,
Himmelsterrasse;
„
Broadway
goes
Rock″,
20.30
Uhr,
Waldbühne.
Autor:
Kerstin Balks