User Online: 7 | Timeout: 10:27Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Schleusen am Kanal bald wieder geflutet
Zwischenüberschrift:
Zwecks Wartung trockengelegt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Nur noch wenige Tage bietet sich am Osnabrücker Stichkanal ein seltener Anblick: Die Schleusen in Haste und Hollage sind wegen Wartungsarbeiten derzeit trockengelegt. In Kürze sollen sie wieder geflutet werden.

Osnabrück/ Wallenhorst Wie Matthias Pusch, Leiter der Bramscher Außenstelle des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Minden, auf Anfrage erklärte, wurde an der Haster Schleuse das Obertor ausgetauscht . Weil hierfür die Schleuse leer gepumpt werden musste, entschied sich die Behörde, am 27. Oktober auch die Hollager Schleuse trockenzulegen. Für den Schiffsverkehr ist der Stichkanal seitdem gesperrt.

In Hollage wurden dabei nur kleinere Reparaturen vorgenommen; unter anderem wurde das Lager des Untertors ausgebaut, wie Pusch sagte. An beiden Schleusen erfolgte außerdem eine sogenannte Bauwerksprüfung. Diese ist Pusch zufolge in Deutschland üblicherweise alle sechs Jahre fällig, werde aufgrund des Alters der Schleusen in Hollage und Haste jedoch alle drei Jahre vorgenommen.

Bereits an diesem Freitag soll die Haster Schleuse wieder geflutet werden. Hierfür würden aus dem Verschluss, mit dem die Schleusenkammer gegen den Kanal abgedichtet wurde, einzelne Nadeln″ gezogen, sodass das Wasser über Nacht langsam in die Schleuse fließen könne, erläuterte Pusch. Als Nadeln″ bezeichnet der Fachmann lange Rohre, die dicht an dicht in den Zufluss zur Schleuse gesteckt werden und so das Wasser aufhalten. In Hollage sollen diese Nadeln am Montag gezogen werden, sodass beide Schleusen nach kleineren Einstellarbeiten″ ab Mittwoch wieder den Betrieb aufnehmen könnten, sagte Pusch.

Der Stichkanal zweigt westlich von Bramsche vom Mittellandkanal nach Süden ab und endet im Hafen Osnabrück. Seine Gesamtlänge beträgt rund 14, 5 Kilometer. Weil der Hafen 9, 5 Meter höher liegt als der Mittellandkanal, wurden beim Bau des Stichkanals in den Jahren 1910 bis 1915 zwei baugleiche Schleusen in Haste und Hollage errichtet, die jeweils eine Höhe von 4, 75 Meter überwinden. Der Stichkanal verläuft weitgehend parallel zur nicht schiffbaren Hase.

Bildtext:
Seltener Anblick: Die Hollager Schleuse ist derzeit zwecks Wartungsarbeiten trockengelegt. Anfang kommender Woche soll sie wieder geflutet werden.
Foto:
Constantin Binder
Autor:
Constantin Binder


Anfang der Liste Ende der Liste