User Online: 4 | Timeout: 19:51Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Seit 30 Jahren in Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Das macht der Verein für Ökologie und Umweltbildung
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Seit 30 Jahren gibt es den gemeinnützigen Verein für Ökologie und Umweltbildung in Osnabrück. Dieser widmet sich neben der allgemeinen Umweltbildung auch der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit lokalen Projekten geht der Verein seinen Hauptzielen nach und vernetzt die BNE-Akteure.

Osnabrück Global denken, lokal handeln″ diesen bekannten Nachhaltigkeitsleitsatz hat der Verein zu seinem Motto erkoren. Er organisiert seine Projekte zur Umweltbildung deshalb schwerpunktmäßig zu regionalen Osnabrücker Themen. Dabei geht es vor allem um ökologische Themen, die schon an Schulen und Kitas vermittelt werden.

Ein großer Teil der Arbeit wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern erbracht. Zu den Projekten gehört unter anderem die pädagogische Umweltberatung, bei der
der Verein Osnabrücker Schulen bei Umweltprojekten beratend und aktiv zur Seite steht. Hier werden besonders Themen zur Mülltrennung und - vermeidung behandelt.

Zudem werden regelmäßig Austausche mit Jugendlichen aus der Baikalsee-Region organisiert. Bisher neunmal reisten Schüler aus Osnabrück und aus der russischen Republik Burjatien in das jeweils andere Land, um im Austausch die Region und die BNE-Aktionen kennenzulernen.

Seit 1997 verfügt der Verein zusätzlich über einen Eigenverlag mit lokalen Publikationen. In diesem Monat erscheint zum Anlass des runden Jahrestages eine neue Publikation. Diese befasst sich mit der Entwicklung des Vereins in Osnabrück. Als neue Perspektive steht derzeit die weitere Vernetzung in den Landkreis auf der Agenda.

Der Verein hat sich außerdem an einem Programm der Vereinten Nationen beteiligt: Die Jahre 2005 bis 2014 waren zur Weltdekade der Bildung für nachhaltige Entwicklung erklärt worden. Ziel dieses Beschlusses war es zu signalisieren, dass Bildung und Lernprozesse die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung sind. Dafür hat sich auch der Verein für Ökologie und Umweltbildung eingesetzt. Viermal in Folge wurde dieser als offizielles Projekt der BNE-Weltdekade und als Lernort des Weltaktionsprogrammes ausgezeichnet.

Online stellt die Organisation die Literaturdatenbank Bildung für nachhaltige Entwicklung″ zur Verfügung. Sie beinhaltet wissenschaftliche und praxisbezogene Literatur, die als Unterstützung für Lehrkräfte, Studenten und Wissenschaftler in umweltbezogenen Themen dienen soll.

Als gemeinnütziger Verein wird er von Stiftungen finanziert, die diesen projektbezogen unterstützen.

Als offizielle universitätsnahe Einrichtung hat der Verein sein Domizil in Räumen der Universität Osnabrück im Gebäude Kolpingstraße 7. Online ist er unter der Adresse verein.umweltbildung-os.de zu finden.

Bildtext:
Der Verein für Ökologie und Umweltbildung besteht seit 30 Jahren in Osnabrück. Im Bild (von links): die drei Vorstandsmitglieder Josef Gebbe, Gerhard Becker (Vorsitzender) und Frederik Flack.
Foto:
Thomas Osterfeld
Autor:
Viktoria Koenigs


Anfang der Liste Ende der Liste