User Online: 2 | Timeout: 15:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Die Dame auf der Überholspur?
Zwischenüberschrift:
Wie Fritz Wolf beim Kampf um den CDU-Vorsitz zum Propheten werden könnte
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Der Vorgänger im Fraktionsvorsitz könnte zum Nachfolger an der Parteispitze werden: Wird Friedrich Merz tatsächlich auf Angela Merkel folgen? Und welche Risiken birgt eine solche Doppelspitze für die Christdemokraten, wenn die Kanzlerin weiterhin Merkel heißt? Fritz Wolfs Karikaturen von 2000 und 2001 könnten prophetische Kräfte entfalten.

Das Ruderboot entspricht nur auf den ersten Blick dem üblichen Standard. Genauer betrachtet sind Bug und Heck nicht nur baugleich, sondern auch mit jeweils einem Steuerblatt ausgerüstet: Während Merz das eine bedient, kommt die spätere Bundeskanzlerin Merkel am anderen zu der Erkenntnis: Einer von uns muss schliesslich rudern!

Kompetenzgerangel″ betitelte der Karikaturist vor 18 Jahren diese Inszenierung einer Konkurrenz, die heutige Kommentatoren angesichts der erneuten politischen Ambitionen des Sauerländers als Risiko für die Zukunft der Union betrachten. Pikant: Zu den maßgeblichen Strippenziehern der Merz′schen Rückkehr soll Wolfgang Schäuble gehören, den Merkel selbst nach nur zweijähriger Amtszeit 2000 an der CDU-Spitze abgelöst hatte.

Frei nach Fritz Wolf entwickelt sich der alte Politstratege Schäuble im Folgejahr gar zum Schiedsrichter bei einem Tennis-Match des gemischten Doppels Merkel/ Merz. Obwohl sich die beiden unter den kritischen Augen des seriös gekleideten Unparteiischen um ein erfolgversprechendes Zusammenspiel bemühen, fliegen ihnen die Bälle nur so um die Ohren und Referee Schäuble stellt frustriert fest: Das ist kein Spitzenmixed! Gleichwohl hinterlässt Merkel in der Karikatur des großen Tennis-Fans Wolf den dynamischeren Eindruck.

Auch hinsichtlich der christdemokratischen Suche nach dem Weg der Zukunft lohnt ein Blick in den Wolf′schen Fundus: 2000 sah er das Führungstrio der Union mit Friedrich Merz, Edmund Stoiber und Angela Merkel als Pfadfinder, wobei der Bayer selbstverständlich eine Krachlederne″ angelegt hat. Merz prägte seinerzeit die These von der deutschen Leitkultur, auf deren Spur der Kompass zunächst ins heimische Sauerland zeigt. Während Merz voll Tatendrang die Richtung vorgibt, scheint Angela Merkel mit einer Landkarte in den Händen und hängenden Mundwinkeln im Gesicht an ihrer Führungsrolle zu verzweifeln.

Schließlich bemühte Wolf zur Jahrtausendwende auch die Musik, um Dissonanzen in der Union zu orten. Während sich die potenziellen ersten Geigen″ Merz und Merkel gegenseitig mit der Stimmgabel beziehungsweise dem Bogen außer Gefecht zu setzen suchen, versucht CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer am Kontrabass, die Streithähne in Schach zu halten. Für die Merz-Konkurrentin und derzeitige Generalsekretärin Annette Kramp-Karrenbauer könnte eine Wolf′sche Bildidee von 2001 Orientierungshilfe bieten: Inmitten einer eher desorientierten, angeheiterten überparteilichen Männerriege geht Angela Merkel zielstrebig ihres Weges. Die Zeichnung trägt den Titel Herrenpartie mit Dame auf der Überholspur.″.

Bildtexte:
Kompetenzgerangel″ (2000)
Schäuble bleibt bei seiner Meinung.″ (2001)
Herrenpartie mit Dame auf der Überholspur.″ (2001)
Autor:
Hermann Queckenstedt


Anfang der Liste Ende der Liste