User Online: 2 |
Timeout: 18:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.11.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Als Netzwerk aktiv für den Naturschutz
Zwischenüberschrift:
Jägerschaft Osnabrück-Stadt neues Mitglied
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Als
neues
Mitglied
im
Verein
Natur-
Netz
Niedersachsen
(NNN)
hat
sich
die
Jägerschaft
Osnabrück-
Stadt
jetzt
an
der
Natur-
Netz-
Naturschutzwoche
für
Kinder
und
Jugendliche
beteiligt
und
ein
Nistkasten-
Projekt
mit
56
Kindern
der
Grundschule
Voxtrup
durchgeführt.
Nachdem
die
Drittklässler
die
Nistkästen
aus
Bausätzen
zusammengebaut
hatten,
die
von
Mitarbeitern
der
Heilpädagogischen
Hilfe
Osnabrück
(HHO)
zugeschnitten
worden
waren,
hieß
es:
„
Nichts
wie
hinaus
in
den
Wald.″
Zusammen
mit
ihren
Lehrern
und
weiteren
Aufsichtspersonen
wanderten
die
Kinder
zum
Gut
Waldhof
in
Voxtrup,
wo
sie
bereits
von
den
Jägern
erwartet
wurden.
„
Heute
hängen
wir
die
Kästen
im
Wald
auf.
Stets
im
Abstand
von
acht
bis
zehn
Metern,
damit
bei
den
Vögeln
kein
Konkurrenzdruck
bezüglich
der
Brutplätze
entsteht,
und
immer
mindestens
zweieinhalb
Meter
hoch,
damit
Katzen
oder
Waschbären
nicht
so
leicht
an
die
Nester
gelangen″,
erklärte
Frank
Frintrop,
Eigentümer
des
Guts
Waldhof
und
Schatzmeister
der
Jägerschaft
Osnabrück-
Land.
Im
kommenden
Jahr
werden
die
Kinder
wiederkommen
und
mithilfe
der
Jägerschaft
feststellen,
ob
und
von
welcher
Vogelart
ihre
Nistkästen
angenommen
worden
sind.
Bereits
zum
sechsten
Mal
findet
die
Naturschutzwoche
des
Natur-
Netzes
mit
Unterstützung
der
Niedersächsischen
Bingo-
Umweltstiftung
im
Oktober
und
November
in
ganz
Niedersachsen
statt.
Von
Pflegeeinsätzen
im
Moor
über
den
Bau
von
Nisthilfen
bis
hin
zu
verschiedenen
Umweltbildungsmaßnahmen
wie
Waldführungen
ist
eine
breite
Palette
an
Aktionen
vertreten.
Insgesamt
beteiligen
sich
in
diesem
Jahr
75
Organisationen
(Vereine,
Schulen,
Gemeinden,
Stiftungen)
mit
100
Projekten,
um
Interesse
und
Begeisterung
von
Kindern
für
die
Natur
zu
wecken
und
zu
fördern.
„
Die
Jägerschaft
hat
auch
schon
in
den
vergangenen
Jahren
viele
derartige
Projekte
mit
Kindern
unter
dem
Leitsatz
,
Lernort
Natur′
durchgeführt″,
berichtete
Presseobmann
Peter
Ehlers.
Nun
würden
die
Aktionen
unterstützt
und
bereichert
durch
das
Natur-
Netz
Niedersachsen,
deren
67
Mitglieder
gemeinsam
auf
regionaler
und
überregionaler
Ebene
zusammenarbeiten.
Das
2011
gegründete
Netzwerk
diene
dem
Informationsaustausch
untereinander,
der
gemeinsamen
Projektförderung
und
der
Interessenvertretung
für
die
Ziele
des
Natur-
und
Umweltschutzes
in
Kooperation
mit
Behörden,
Wirtschaft,
Politik
und
anderen
Organisationen.
NNN-
Vorsitzender
Hartmut
Schrap
betont,
dass
sich
das
Netzwerk
als
„
Brückenbauer″
versteht,
dessen
große
Stärke
der
Wissens-
und
Erfahrungsaustausch
untereinander
sei.
Nach
den
ersten
beiden
Initiativen
der
Jägerschaft
im
NNN
–
dem
Nistkastenbau
sowie
einer
Dümmer-
Exkursion
zur
Kranich-
Beobachtung
mit
58
Teilnehmern
Ende
Oktober
–
steht
als
Nächstes
ein
Jagd-
und
Naturabend
bei
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
auf
der
Agenda
der
Jäger,
der
voraussichtlich
im
kommenden
Mai
stattfinden
wird.
Bildtext:
56
Drittklässler
der
Grundschule
Voxtrup
nahmen
am
Nistkasten-
Projekt,
durchgeführt
von
der
Jägerschaft
Osnabrück-
Stadt,
teil.
Foto:
Carolin
Hlawatsch
Autor:
Carolin Hlawatsch