User Online: 2 |
Timeout: 03:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.11.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
26 Wohnungen für den Berliner Platz
Zwischenüberschrift:
Bebauungsplan wird ausgelegt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
26
zusätzliche
Wohnungen
verspricht
sich
die
Stadt
von
einem
Bauprojekt,
das
demnächst
am
Berliner
Platz
realisiert
werden
soll.
Ein
Investor
will
das
grüne
Hochhaus
sanieren
und
mit
Anbauten
zur
Wittekindstraße
und
zum
Breiten
Gang
erweitern.
Der
vorhabenbezogene
Bebauungsplan
Nr.
637
liegt
bis
zum
13.
Dezember
öffentlich
aus.
Im
beschleunigten
Verfahren
wollen
die
Stadtplaner
das
Projekt
behandeln.
Vorgesehen
ist,
dass
das
grüne
Hochhaus
am
Berliner
Platz
1
mit
seinen
13
Wohnungen
umgebaut
wird
und
eine
neue
Fassade
erhält.
Dazu
kommen
die
neuen
Baukörper,
die
im
Norden
und
im
Osten
ergänzt
werden
sollen.
Die
Gestaltung
des
neuen
Ensembles
soll
die
horizontale
Linie
stärker
betonen,
sodass
der
Wohnblock
nicht
so
sehr
in
Konkurrenz
tritt
zum
Hochhaus
der
Sparkasse
und
zum
Medienzentrum
NOZ.
Die
Pläne,
die
zwischen
dem
Investor
und
der
Stadt
abgestimmt
sind,
sehen
eine
Wohnnutzung
vor.
Allerdings
sollen
die
Räume
im
Erdgeschoss
gewerblich
genutzt
werden.
Im
Bebauungsplan
Nr.
637
geht
es
um
den
ersten
Teil
eines
zusammenhängenden
Bauvorhabens.
Für
den
zweiten
Abschnitt,
ein
Wohnprojekt,
das
bis
zur
Karlstraße
reichen
soll,
ist
ein
separater
Bebauungsplan
in
Arbeit.
Bürgerbeteiligung:
Vom
13.
November
bis
zum
13.
Dezember
liegt
der
Entwurf
für
den
Bebauungsplan
Nr.
637
(nördlich
Berliner
Platz)
öffentlich
aus.
Zu
sehen
sind
die
Unterlagen
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de
und
im
Fachbereich
Städtebau,
Hasemauer
1,
Osnabrück.
In
diesem
Zeitraum
können
Stellungnahmen
und
Änderungsvorschläge
schriftlich
oder
per
Mail
abgegeben
werden.
Sie
werden
dem
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
vorgelegt,
bevor
der
Rat
die
endgültige
Entscheidung
über
den
Bebauungsplan
trifft.
Bildtext:
Mit
neuer
Fassade
und
Anbau
ist
das
Wohnhaus
am
Berliner
Platz
1
(rechts)
kaum
wiederzuerkennen.
Zeichnung:
Planquadrat
Autor:
rll