User Online: 2 |
Timeout: 05:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.11.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Biodiversität und Naturschutz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
„
Biodiversität
und
Naturschutz
im
Raum
Osnabrück″:
Mit
diesem
Titel
kündigen
der
Naturschutzbund
(Nabu)
und
die
Universität
Osnabrück
eine
gemeinsame
Veranstaltung
am
Dienstag,
13.
November,
um
17
Uhr
im
Bohnenkamp-
Haus
auf
dem
Gelände
des
Botanischen
Gartens
an
der
Albrechtstraße
29
an.
„
Einstmals
häufige
Brutvögel,
Insekten
oder
Pflanzenarten
sind
aus
der
Landschaft
verschwunden,
während
gleichzeitig
ständig
neue
Arten
in
der
Region
aufgetaucht
sind″
–
über
Entwicklungen
dieser
Art
wird
dabei
Holger
Oldekamp
berichten.
Der
Nabu-
Wolfsbotschafter
Hendrik
Spiess
spricht
über
„
die
Populationsdynamik
und
ökologische
Bedeutung″
dieser
Tiere.
Nabu-
Vorsitzender
Andreas
Peters
berichtet
über
Projekte
und
die
Bedeutung
studentischen
Engagements
in
der
ehrenamtlichen
Mitarbeit
–
etwa
bei
der
Renaturierung
im
Moor
und
in
der
Umweltbildung.
Anschließend
steht
ein
Gedanken-
und
Ideenaustausch
– „
bei
einem
kleinen
Buffet″
–
auf
dem
Programm.
Studentische
Besucher
können
sich
dabei
auch
über
mögliche
Themen
für
Bachelor-
oder
Masterarbeiten
informieren.
Weitere
Infos
auf
nabu-
os.de.