User Online: 8 |
Timeout: 15:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.11.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Landesgartenschau
in
Bad
Iburg
Überschrift:
Betreten auf eigene Gefahr
Zwischenüberschrift:
Rückbau auf dem Laga-Gelände / Was wird aus dem Baumwipfelpfad?
Artikel:
Originaltext:
Bad
Iburg
Die
Laga
verschwindet
–
Stück
für
Stück:
Zwar
weisen
Straßenschilder
noch
den
Weg
in
Richtung
Bad
Iburger
Laga-
Gelände,
im
Ort
selbst
ist
der
Rückbau
aber
in
vollem
Gange.
Zäune
und
Gebäude
demontiert.
Der
Kneipp-
Erlebnispark
mit
dem
Charlottensee
ist
bereits
seit
Samstag
wieder
zugänglich.
Alle
Tore
zu
diesem
Parkteil
sind
inzwischen
geöffnet.
Die
Firma
Boymann
hat
bereits
mit
dem
Abbau
des
Maschendrahtzaunes
begonnen.
Baumaschinen
und
Sattelzüge
sind
dort
jedoch
weiter
im
Einsatz.
Derzeit
wird
gerade
das
Schmetterlingshaus
abgebaut.
Der
Ponton-
Steg
an
der
Schlossmühle
bleibe
bis
zu
seinem
Abbau
in
der
zweiten
Novemberhälfte
gesperrt,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung.
Blütenterrassen
und
Waldkurpark
hingegen
sollen
ab
Samstag,
10.
November,
für
Spaziergänger
wieder
zugänglich
sein.
Vorzeigeprojekt
Und
der
Baumwipfelpfad?
Das
Vorzeigeprojekt
ist
derzeit
nicht
mehr
öffentlich
zugänglich,
soll
aber
planmäßig
im
kommenden
Frühjahr
neu
eröffnen.
Wie
und
wann,
das
ist
noch
offen.
Grundsätzlich
gilt
im
ehemaligen
Laga-
Gelände:
Noch
ist
das
Gelände
eine
Baustelle,
das
Betreten
erfolgt
auf
eigene
Gefahr.
Laga-
Chefin
Ursula
Stecker
dazu:
„
Ich
bitte
ausdrücklich
darum,
dass
alle
Spaziergänger
Vorsicht
und
Umsicht
walten
lassen,
da
noch
etwa
14
Tage
Rückbau-
,
Reinigungs-
und
Garten-
und
Landschaftsbauarbeiten
im
Kneipp-
Erlebnispark
notwendig
sein
werden.″
Das
Gleiche
gelte
für
die
Blütenterrassen
und
den
Waldkurpark.
Die
verbleibenden
Themengärten
rund
um
den
Europaplatz
bleiben
vorerst
gesichert
und
sind
nicht
öffentlich
zugänglich.
Allerdings
scheint
das
Laga-
Gelände
in
einigen
Menschen
den
Jäger
und
Sammler
zu
wecken.
Ausgegrabene
Stauden
„
Durchgeschnittene
Zäune
oder
ausgegrabene
Stauden
aus
den
Beeten
am
Charlottensee,
den
Blütenterrassen
und
den
Waldseen
sind
keine
Visitenkarte
für
Bad
Iburg
und
auch
kein
Zeichen
zivilen
Ungehorsams,
sondern
schlicht
Einbruch
oder
Diebstahl
öffentlichen
Eigentums″,
betont
Ursula
Stecker.
Bildtext:
Die
Tore
stehen
offen,
der
Rückbau
des
Laga-
Geländes
ist
in
vollem
Gange.
Allerdings
gelten
Teile
derzeit
noch
als
Baustelle,
deren
Betreten
auf
eigene
Gefahr
geschieht.
Foto:
Jörn
Martens