User Online: 2 |
Timeout: 14:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
Überschrift:
Der Name der Rose ist Fritz Brickwedde
Zwischenüberschrift:
Generalsekretär der Umweltstiftung Namenspatron für neue Züchtung
Artikel:
Originaltext:
BAD
ESSEN.
Dr.
Fritz
Brickwedde
ist
zartrosa,
dauerblühend
und
robust,
sie
stammt
von
der
Ballerina
und
dem
Schneewittchen
ab.
Sie,
das
ist
eine
neue
Strauchrose,
die
gestern
auf
der
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
ihre
Taufe
erhielt.
Nach
Helmut
Kohl
wurde
eine
Rose
benannt,
nach
Mildred
Scheel
und
Heidi
Klum.
Jetzt
also
auch
nach
Fritz
Brickwedde.
Eine
Auszeichnung,
die
im
Gegensatz
zur
Heiligsprechung
der
katholischen
Kirche
keinen
klaren
Regeln
folgt.
Und
die
schon
deshalb
einem
kleinen
Wunder
gleichkommt.
Allerdings
ist
es
kein
Geheimnis,
dass
Viktoria
Freifrau
von
dem
Bussche,
die
Initiatorin
der
Landesgartenschau,
dem
Wunder
der
Rose
etwas
nachgeholfen
hat.
Sie
gewann
den
Rosenzüchter
Sven
Stange
aus
dem
schleswigholsteinischen
Appen,
seine
neueste
Kreation
dem
Chef
der
Stiftung
zu
widmen.
Für
Stange,
der
auf
der
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
zu
den
großen
Rosenanbietern
gehört,
war
es
ein
Angebot,
das
er
nicht
ablehnen
konnte.
Er
willigte
ein,
und
der
Name
„
Dr.
h.c.
Fritz
Brickwedde″
war
beschlossene
Sache.
Wobei
das
„
h.c.″
auf
unerklärliche
Weise
verloren
ging.
Acht
Jahre
Arbeit
hat
Sven
Stange
in
seine
neue
Kreation
investiert,
um
sie
gegen
Mehltau,
Sternrußtau
und
Rosenrost
resistent
zu
machen.
„
Dr.
Fritz
Brickwedde″,
ein
Dauerblüher
mit
Wildrosencharakter,
soll
sich
für
naturnahe
Pflanzungen
eignen
und
ohne
Pflanzenschutzmittel
auskommen.
Deshalb
passe
sie
perfekt
zur
Umweltstiftung,
freute
sich
der
Namenspatron.
Ob
der
Name
der
Rose
gut
fürs
Geschäft
ist,
weiß
Gärtnermeister
Sven
Stange
noch
nicht.
Der
Erfolg
hänge
eher
von
anderen
Faktoren
ab,
räumte
er
gestern
gegenüber
unserer
Zeitung
ein.
So
sei
der
Rose
„
Heidi
Klum″
trotz
ihres
prominenten
Namens
bislang
kein
besonderer
Verkaufserfolg
beschieden.
Auf
der
Landesgartenschau
findet
ab
heute
das
Festival
„
Brot
und
Rosen″
statt.
Bis
Sonntag
wird
die
Blüte
von
mehr
als
6000
Ippenburger
Rosen
gefeiert.
Viktoria
Freifrau
von
dem
Bussche
verspricht
ein
Fest
für
alle
Sinne,
wenn
historische
und
englische
Rosen
des
Züchters
David
Austin
ihren
Duft
versprühen.
Die
60
Aussteller
präsentieren
aber
auch
Accessoires
und
Brot
aus
dem
Holzofen.
Bildtext:
Vor
Schloss
Ippenburg
in
Bad
Essen
tauft
Fritz
Brickwedde
die
nach
ihm
benannte
Wildrose.
Mit
ihm
freuen
sich
auch
Viktoria
Freifrau
von
dem
Bussche
(linksdaneben)
,
MdL
Ernst-
August
Hoppenbrock
(rechts
neben
Brickwedde)
,
die
stellvertretende
Landrätin
Ulrike
Horstmann
(2.
von
rechts)
und
Bad
Essens
Bürgermeister
Günter
Harmeyer
(rechts)
.
Fotos:
Hehmann/
Schmidt
Autor:
rll