User Online: 1 |
Timeout: 08:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
14.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
Überschrift:
Gut gelaunt trotz Schauerneigung
Zwischenüberschrift:
Schirmherr Christian Wulff beim Sommerfest der Landesgartenschau in Bad Essen
Artikel:
Originaltext:
BAD
ESSEN.
Von
Schloss
Ippenburg
ins
Schloss
Bellevue?
Der
Besuch
des
Bundespräsidenten-
Kandidaten
Christian
Wulff
mit
Familie
und
das
zwischenzeitlich
feuchte
Wetter
waren
die
Themen
des
Sommerfestes
am
Samstag
auf
der
Landesgartenschau.
Mit
Maria
Küppers
aus
Bad
Bentheim
wurde
durch
den
niedersächsischen
Ministerpräsidenten
die
insgesamt
150
000.
Besucherin
begrüßt.
Die
Reisebusse
auf
den
Parkplätzen
standen
zwar
dicht
gedrängt,
die
„
Freudentränen
des
Himmels″
vergällten
aber
wohl
doch
einige
Besucher.
Erika
Tüting
aus
Minden
nimmt
die
Tropfen
mit
Humor:
„
Das
sollten
eigentlich
Sonnenschirme
sein!
″,
sagt
sie
mit
gleich
zwei
Regenschirmen
in
den
Händen:
„
Mein
Sohn
dreht
gerade
am
Glücksrad″,
erklärt
sie
ihre
Ausrüstung.
Im
Trockenen
sitzen
dagegen
die
Gewinner
des
Neue-
OZ-
Preisausschreibens:
In
der
Schauküche
am
Küchengarten
umarmt
Holger
Bäumker
seinen
Fünf-
Liter-
Topf.
Den
hat
er
extra
angefordert:
„
Das
Kalbsspitz
zieht
hier
mit
65
Grad
richtig
schön
durch″,
sagt
der
Chefkoch
vom
Gasthaus
„
Zum
Dörenberg″
aus
Bad
Iburg
zufrieden.
Den
Gewinnern
mundet
das
Pesto
aus
Weinraute,
die
eben
noch
im
Küchengarten
wuchs,
dazu
jedenfalls
köstlich.
Während
auf
Schloss
Ippenburg
das
Rex-
Richter-
Quintett
mit
sommerlichen
Schlagern
gute
Laune
verbreitet,
geht
es
am
Standort
Solearena
kreativ
zu:
Kinder
können
den
ganzen
Tag
am
Forum
Natur
töpfern
und
auf
der
Himmelsterrasse
Schuhe
selbst
bepflanzen.
Mit
ihren
Kindern
ist
auch
Alexandra
Meiler
aus
Bayern
zum
Schloss
Ippenburg
gekommen.
Weniger
Familienfreundlich
findet
sie
allerdings
die
Getränkepreise:
„
3,
50
Euro
für
ein
Wasser
finde
ich
zu
viel.
Der
Eintritt
ist
okay,
aber
das
ist
zu
viel.″
Ganz
nah
am
Wasser
entspannen
derweil
Waltraud
und
Walter
Gärtner
im
Schaugarten
„
Nordseezauber″:
Idyllisch
steht
der
Strandkorb
am
türkisfarbenen
Pool:
„
Wir
machen
eine
Pause
und
warten,
bis
Herr
Wulff
kommt″,
so
das
Ehepaar
aus
Georgsmarienhütte.
So
langsam
füllt
sich
die
Fläche
vor
der
NDR-
Bühne
auch
und
dann,
pünktlich
um
16.15
Uhr,
taucht
der
Ministerpräsident
mit
Familie
auf.
Er
schüttelt
Hände,
lässt
sich
fotografieren
und
scherzt
mit
den
Besuchern.
Während
die
vielen
Fotoapparate
nur
so
klackern,
begrüßt
Bad
Essens
Bürgermeister
Günter
Harmeyer
den
CDU-
Politiker
aufder
Bühne,
„
Wo
die
Sonne
nicht
richtig
scheinen
will,
braucht
es
einen
Schirmherren
vor
dunklen
Wolken!
″
Die
linke
Hand
geballt,
wippt
Wulff
während
seiner
freien
Ansprache
auf
den
Zehenspitzen
und
spricht
der
Landegartenschau
ein
großes
Lob
aus:
„
Nachhaltigkeit
ist
in
aller
Munde:
Was
hier
mit
geringen
Steuergeldern,
vielen
Sponsoren
und
in
eigener
Initiative
geschaffen
worden
ist,
finde
ich
beachtlich!
″
Kein
Wort
über
das
Amt,
das
er
vielleicht
bald
bekleiden
könnte.
Dafür
spricht
Ehrengast
Götz
Alsmann
ausführlichst
über
den
Garten,
den
sein
Bandmitglied
Michael
Müller
gestaltet
hat:
„
Die
spitz
geformten
Bäume
erinnern
nicht
an
meine
Frisur,
sondern
imitieren
die
russischen
Zwiebeltürme″,
erläutert
Alsmann,
der
am
20.
August
mit
seinem
Programm
„
Engel
oder
Teufel″
auf
dem
Bad
Essener
Kirchplatz
singen
wird.
Bevor
die
Ehrengäste
auf
ihrem
Rundgang
über
die
Landesgartenschau
in
den
Heckengärten
mit
Spiegelkabinett
verschwinden,
beantwortet
Christian
Wulff
dem
Osnabrücker
Online-
Fernsehsender
os1.tv
noch
eine
Frage
nach
seinen
Zielen
als
möglicher
künftiger
Bundespräsident:
„
Ich
möchte
die
Menschen
zu
gemeinsamen
Zielen
zusammenführen
und
Mut
und
Optimismus
verbreiten!
″
Mehr
Bilder
unter
www.neue-
oz.de
und
Berichte
ab
Montag
auf
www.os1.tv
Bildtexte:
Optimismus
verbreiteten
Gastgeber
und
Gäste
beim
Sommerfest
auf
der
Landesgartenschau
in
Bad
Essen:
Mit
Maskottchen
Blütenbert
(von
links)
strahlten
am
Samstag
Landesgartenschau-
Geschäftsführer
Heinrich
Sperling,
Niedersachsens
Ministerpräsident
Christian
Wulff,
Bad
Essens
Bürgermeister
Günter
Harmeyer
und
TV-
Moderator
Götz
Alsmann
um
die
Wette.
Mit
Regenschirmen
waren
die
meisten
Besucher
zum
Sommerfest
der
Landesgartenschau
am
Samstag
nach
Bad
Essen
gekommen.
Blumen
für
die
150
000.
Besucherin
Maria
Küppers
(von
rechts)
und
Glückwünsche
von
Christian
Wulff,
Freifrau
Viktoria
von
dem
Bussche
und
Heinrich
Sperling.
Fotos:
Hermann
Pentermann
Autor:
Marie-Theres Langsenkamp
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?