User Online: 1 | Timeout: 22:14Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Wenn′s Fragen gibt, ist er auch als Rentner ansprechbar
Zwischenüberschrift:
Straßenbau-Schmidt geht in den Ruhestand
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Der Bahnhofsvorplatz hat ihn Nerven gekostet. Vor allem zum Schluss, als alles noch rechtzeitig zur Expo 2000 fertig werden musste. Aber Jürgen Schmidt, langjähriger Leiter vom Fachdienst Straßenbau, ist stolz auf das Ergebnis. Nach fast 38 Jahren bei der Stadt Osnabrück geht er jetzt in den Ruhestand.

Osnabrück Hasepark, Schellenbergbrücke, Rosenplatz oder Römereschstraße überall, wo Neues geplant wird, ist Schmidt im Bilde. Und deshalb ein gefragter Gesprächspartner in der Verwaltung, aber auch für Politiker oder Presseleute. Wenn er sagt, warum etwas geht oder nicht geht, dann hat das Gewicht. Heute ist sein letzter Tag im Amt. Aber es ist sehr wahrscheinlich, dass die Kollegen bei ihm zu Hause anrufen, wenn es mal wieder um irgendein kniffliges Detail geht. Und dann wird er sie nicht im Stich lassen, kündigt der angehende Rentner an.

Bauingenieur wollte Jürgen Schmidt schon als Kind werden. Jungs gucken doch bei allen Baustellen gerne zu″, meint der 65-Jährige mit schelmischem Grinsen. Nach dem Studium arbeitete er zunächst bei einer Baufirma, und wechselte dann als Seiteneinsteiger zur Stadt. Ich kannte die Verwaltungsabläufe nicht″, gibt der Tiefbauspezialist zu, das war schon ein besonderer Lernprozess.″ Ganz am Anfang passierte ihm das Missgeschick, dass aus einem kleinen Reparaturauftrag für die Kanalbrücke an der Römereschstraße eine große Straßenbaumaßnahme″ wurde, wie er sagt. Das gab Ärger mit dem Finanzmanagement. Aber nur einmal, denn fortan passte Schmidt besser auf.

Eine ganze Reihe von Straßen, Plätzen und Brücken ist in seiner Amtszeit erneuert worden, und als Fachdienstleiter wusste er immer, wo und zu welchem Zeitpunkt eingegriffen werden musste, damit die Arbeiten nach Plan oder möglichst noch schneller zu Ende gebracht werden konnten. Seine liebsten Baustellen waren der Bahnhofsvorplatz, der Hasepark und der Rosenplatz weil dabei mit neuen Verfahren gearbeitet wurde. Eine Herausforderung, die er gerne annahm.

Schmidts Nachfolger Mike Bohne (38) ist nicht nur für den Straßenbau zuständig. Der 38-jährige Bauingenieur war zuletzt in Hamburg tätig, hat aber schon während der Ausbildung in Osnabrück gearbeitet. Als Leiter des Fachbereichs Geodaten und Verkehrsanlagen will er die Digitalisierung weiter voranbringen. Dazu zählt er den Breitbandausbau, ein Erhaltungsmanagement für Straßen und Brücken, eine intelligente Verkehrssteuerung und ganz wichtig eine Straßendatenbank. Das ist ein digitales Verzeichnis, in dem alle Details nachzulesen sind. Die Daten, die Jürgen Schmidt immer im Kopf hatte.

Bildtexte:
Eigentlich heißt er ja Theodor-Heuss-Platz: Die Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes gehörte für den scheidenden Fachdienstleiter Jürgen Schmidt zu den großen Herausforderungen seines Arbeitslebens bei der Stadt Osnabrück.
Seine Ortskenntnis wird von allen geschätzt: Jürgen Schmidt (links) geht in den Ruhestand. Nachfolger Mike Bohne leitet seit Mitte Juni den Fachbereich Geodaten und Verkehrsanlagen.
Fotos:
euroluftbild.de/ Robert Grahn, Jörn Martens
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert


Anfang der Liste Ende der Liste