User Online: 1 |
Timeout: 07:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.10.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Delegation aus Çanakkale reitet mit für den Frieden
Zwischenüberschrift:
Heute Osnabrücker Steckenpferdreiten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Eine
21-
köpfige
Delegation
aus
der
Ismail-
Kaymak-
Schule
aus
Çanakkale
ist
seit
Sonntag
zu
Besuch
bei
der
Hauptschule
Innenstadt.
Der
herausragende
Programmpunkt
der
aus
19
Schülern
und
zwei
Lehrern
bestehenden
Gruppe
ist
die
Teilnahme
am
heutigen
Steckenpferdreiten.
Vor
zwölf
Jahren
waren
Schüler
aus
Çanakkale
erstmals
bei
der
Traditionsveranstaltung
dabei.
Zwei
Jahre
später
wurde
dann
die
Kooperation
mit
der
Hauptschule
Innenstadt
beschlossen.
In
einem
Werkraum
der
Hauptschule
herrschte
nun
rege
Betriebsamkeit:
Mit
viel
Enthusiasmus
arbeiteten
die
Kinder
am
Mittwochvormittag
an
ihren
Steckenpferden
und
verliehen
ihnen
den
finalen
Anstrich.
Als
Dolmetscherin
fungierte
die
fünfzehnjährige
Chala,
die
die
neunte
Klasse
der
Hauptschule
besucht.
Sie
erklärte
den
türkischen
Schülern
die
unterschiedlichen
Arbeitsschritte.
Der
dreizehnjährige
Deniz
nahm
ihre
Anweisungen
dankbar
entgegen
und
trocknete
die
aufgemalte
Farbe
mit
einem
Föhn.
Er
sei
das
erste
Mal
in
Deutschland,
sei
sehr
aufgeregt
und
freue
sich
schon
auf
das
Steckenpferdreiten,
übersetzte
Chala.
Auch
das
Lied
der
Steckenpferdreiter
werden
die
türkischen
Gäste
heute
mit
anstimmen
–
eine
extra
anberaumte
Chorprobe
Anfang
der
Woche
macht
es
möglich.
Rudi
Menke,
Lehrer
an
der
Hauptschule
Innenstadt
und
Initiator
der
Partnerschaft,
betonte,
wie
wichtig
diese
und
die
Reise
nach
Çanakkale
für
die
Schüler
seien:
„
Viele
haben
einen
türkischen
Migrationshintergrund,
sprechen
fließend
Türkisch.
Sie
hatten
aber
oftmals
noch
nicht
die
Gelegenheit,
in
die
Türkei
zu
reisen
oder
überhaupt
mal
raus
aus
Osnabrück
zu
kommen.″
Durch
die
Kooperation
lernten
sie,
ihre
Kulturen
einzuordnen,
sowohl
die
deutsche
als
auch
die
türkische.
Mehr
noch:
Durch
die
gegenseitigen
Besuche
sei
bereits
ein
enges
Netz
lang
anhaltender
Freundschaften
entstanden.
An
diesen
würden
die
Schüler
oft
festhalten,
über
soziale
Netzwerke
in
Kontakt
bleiben
und
sich,
wenn
möglich,
sogar
besuchen.
Aufgrund
der
guten
Erfahrungen
ist
nun
sogar
ein
trilateraler
Austausch
in
Planung:
Zu
Osnabrück
und
Çanakkale
soll
die
russische
Partnerstadt
Twer
stoßen.
Gemeinsam
sollen
deutsche,
türkische
und
russische
Jugendlichen
an
einem
Umweltprojekt
in
Twer
mitwirken.
Das
größte
Problem
sei
hierbei
nicht
die
Verständigung,
sondern
die
Finanzierung,
sagte
Menke.
Potenzielle
Sponsoren
für
dieses
ambitionierte
Projekt
dürften
sich
gerne
bei
ihm
melden.
Bildtext:
Schüler
aus
Çanakkale
basteln
in
der
Hauptschule
Innenstadt
Steckenpferde,
unterstützt
von
Werklehrerin
Barbara
Krienke
und
Städtebotschafter
Ali
Cinar.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
Jannis Moss