User Online: 2 |
Timeout: 24:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
Überschrift:
100 000 nahmen schon ein Bad im Blütenmeer
Zwischenüberschrift:
Bad Essen: Landesgartenschau erfolgreich
Artikel:
Originaltext:
BAD
ESSEN.
Die
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
hat
gestern
die
Marke
von
100
000
Gästen
überschritten.
Jubiläumsbesucherin
ist
Astrid
Lienenkämper.
Die
39-
Jährige
reiste
mit
ihren
Kindern
Elin
und
Levin
sowie
ihrer
Mutter
Helene
Fuhrmann
aus
Bielefeld
an.
Die
Gartenschau
mit
ihren
beiden
Standorten
Schloss
Ippenburg
in
Lockhausen
sowie
Bad
Essen
hatte
–
wie
berichtet
–
am
23.
April
ihre
Tore
geöffnet.
100
000
Besucher
nach
rund
vier
Wochen
sind
nach
Meinung
der
Veranstalter
ein
guter
Wert.
Über
Pfingsten
wurde
die
bislang
größte
Resonanz
verzeichnet.
„
Wir
liegen
im
Plan,
und
es
kommen
schließlich
noch
fast
fünf
Monate″,
sagt
Imma
Schmidt,
Pressesprecherin
der
Landesgartenschau
GmbH.
400
000
Gäste
sind
erforderlich,
um
am
Ende
der
Großveranstaltung
im
Oktober
schwarze
Zahlen
zu
schreiben.
„
Wir
haben
bewusst
konservativ
kalkuliert″,
erläutert
Schmidt.
Die
angestrebte
Besucherzahl
dürfte
auf
jeden
Fall
erreicht
werden.
Dass
die
Jubiläumsgäste
in
Nordrhein-
Westfalen
wohnen,
ist
kein
Zufall.
Gestern
haben
viele
Bürger
aus
dem
benachbarten
Bundesland
wegen
der
Pfingstferien
die
Gelegenheit
zu
einer
Gartenschautour
genutzt.
„
Wir
freuen
uns
auf
jeden
Fall.
Zeigt
es
doch,
dass
die
Veranstaltung
auch
überregional
auf
großes
Interesse
stößt″,
sagte
Imma
Schmidt.
Neben
den
rund
60
Schauen
auf
Ippenburg
und
der
Solearena
im
Bad
Essener
Ortskern
sind
es
auch
die
kulturellen
Veranstaltungen,
die
das
Publikum
anziehen.
Die
Konzerte
auf
der
Waldbühne
Bad
Essen
waren
bislang
allesamt
gut
besucht
–
trotz
zum
Teil
miserablen
Wetters.
Am
kommenden
Samstag,
29.
Mai,
gastiert
das
Deutsche
Blechbläser-
Quintett
auf
der
neu
errichteten
Bühne.
In
den
kommenden
Wochen
folgen
unter
anderem
Katja
Ebstein,
The
Bosshoss,
Götz
Alsmann
und
Herman
van
Veen.
Auch
Panflötistin
Petruta
Küpper,
Drittplatzierte
bei
„
Deutschland
sucht
das
Supertalent″,
steht
am
4.
Juni
auf
der
Waldbühne.
Bereist
morgen
öffnet
die
neue
Blumenhallenschau
im
früheren
Hallenbad
in
Bad
Essen.
Hortensien
und
Formgehölze
werden
das
Bild
in
den
nächsten
Wochen
bestimmen
und
laden
Interessierte
zu
einem
„
Bad
im
Blütenmeer″
–
so
das
Motto
der
Großveranstaltung
–
ein.
Mehr
zur
Gartenschau
unter
www.neue-
oz.de,
bei
os1.tv
sowie
www.landesgartenschau-
bad
essen.de
Bildtext:
Entspannen
zwischen
Tausenden
von
Blumenblüten:
kein
Problem
in
Bad
Essen.
Foto:
dpa
Autor:
orf