User Online: 2 |
Timeout: 17:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.10.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nächste Woche galoppieren die Steckenpferde
Zwischenüberschrift:
Erinnerung an den Westfälischen Frieden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Am
kommenden
Donnerstag
ziehen
wieder
1400
Steckenpferdreiter
durch
die
Stadt.
Die
Tradition
erinnert
an
die
Verkündung
des
Westfälischen
Friedens
am
25.
Oktober
1648
von
der
Treppe
des
Osnabrücker
Rathauses.
Wegen
der
Baustelle
an
der
Johannisstraße
treffen
sich
die
1400
Viertklässler
der
Grund-
und
Förderschulen
diesmal
um
17
Uhr
im
Schlossgarten.
Mit
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
singen
sie
dort
zum
Auftakt
das
„
Lied
der
Steckenpferdreiter″.
Anschließend,
gegen
17.15
Uhr,
erfolgt
der
traditionelle
Fanfarenumzug
durch
die
Stadt.
Die
Route
führt
über
die
Seminar-
,
Lyra-
und
Große
Straße,
den
Nikolaiort
und
weiter
über
die
Krahn-
,
Marien-
und
Heger
Straße.
Dem
Zug
voran
gehen
neben
der
Stadtwache
auch
die
neuen
Städtebotschafter
Clémence
Mitaut
(Angers)
,
Ali
Çinar
(Çanakkale)
,
Chloe
Staton
(Derby)
,
Janna
Kamphof
(Haarlem)
und
Mariia
Madenova
(Twer)
.
Um
18
Uhr
ist
die
Ankunft
am
Markt
geplant,
wo
alle
Kinder
über
die
Rathaustreppe
reiten
und
von
Griesert
eine
süße
Brezel
erhalten.
Danach
empfangen
Stephan
Rodefeld
&
The
Rock
′
n′Royals
die
Kinder
auf
dem
Markt.
In
einer
multimedialen
Farbaufführung
wird
„
Der
Streit
der
Farben″
in
den
Fenstern
des
Rathauses
aufgeführt.
Gegen
19
Uhr
endet
die
Veranstaltung
mit
einer
Feuerjonglage
und
einem
Feuerwerk.
Der
Busverkehr
am
Neumarkt
und
an
der
Seminarstraße
ist
am
Veranstaltungstag
ab
circa
17.20
Uhr
für
eine
halbe
Stunde
nur
eingeschränkt
nutzbar.
Es
kann
zu
kurzfristigen
Fahrstreckenänderungen
und
Verspätungen
kommen.
Autor:
pm, yjs