User Online: 16 |
Timeout: 03:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
OS
Nachbarn
Überschrift:
Maiwochengeschichten gesucht
Zwischenüberschrift:
www.os-nachbarn.de: Erinnerungen an den Neumarkt
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Unbekannt
war
das
Foto,
das
wir
in
der
vergangenen
Woche
in
unserer
Archivreihe
vorgestellt
hatten,
für
zahlreiche
Nutzer
der
Internetgemeinschaft
os-
nachbarn.de
nicht.
Das
Foto
zeigt
den
Neumarkt
Ecke
Johannisstraße.
Heute
wird
diese
Straßenecke
durch
ein
mehrstöckiges
Geschäftshaus
in
grüner
Kacheloptik
geprägt
und
nichts
erinnert
mehr
an
die
flachen
Gebäude
mit
den
verschiedenen
Geschäften,
die
auf
der
Aufnahme
aus
den
1950er-
Jahren
zu
sehen
sind.
Vielen
Osnabrückern
sind
aber
die
Namen
der
Unternehmen
noch
geläufig,
wie
die
Kommentare
zu
dem
Bild
auf
os-
nachbarn.de
zeigen.
Nina
Calmer
schrieb
uns,
dass
ihre
Mutter
Helga
Kurtz,
geborene
Löffler,
den
Straßenzug
sofort
wiedererkannt
hat:
„
Das
Geschäft
‚
Elles
Blusen′
(ein
Filialbetrieb
der
Firma
„
Moden
Löffler″,
Krahnstraße)
gehörte
ihrem
Vater,
Max
Löffler.
Auch
ich
als
Enkelin
freue
mich,
mal
so
ein
Stück
Geschichte
zu
sehen.″
Eine
weitere
Hinweisgeberin
erzählte
uns
dazu:
„
Der
Name
des
Blusen-
Geschäftes
ist
mir
noch
geläufig
und
bestens
in
Erinnerung:
Elles-
Blusen.
Es
war
ein
sehr
kleines
Geschäft
und
verkaufte
ganz
entzückende,
duftige
Blusen,
die
ich
mir
meistens
nicht
leistenkonnte.
Von
Trachten
über
verspielt
bis
klassisch
–
alles
da.
Seltsam
–
als
sei
es
gestern
gewesen.″
Auch
mit
dem
Zigarrengeschäft
gleich
nebenan
verbindet
diese
Nutzerin
noch
Erinnerungen:
„
Und
das
klitzekleine
Zigarrengeschäft
–
ist
es
nicht
das,
das
später
in
die
Große
Straße
zog
neben
Leder-
Keeb,
in
dem
mindestens
40
Jahre
lang
der
gleiche
Verkäufer
tätig
war
und
mit
dem
Geschäft
alt
wurde?
″
Der
Vater
eines
anderen
OS-
Nachbarn-
Mitglieds
kaufte
sich
dort
immer
seine
„
geliebte
Handelsgold-
Zigarre″.
Im
Hintergrund
haben
einige
Kommentarschreiber
die
alte
Kornbrennerei
Karl
Gosling
erkannt,
auf
deren
Gelände
sich
heute
das
leer
stehende
Wöhrl-
Gebäude
befindet.
Das
Musikgeschäft
Bössmann
ist
dagegen
auch
heute
noch
in
Osnabrück
präsent.
Mitte
der
1960er-
Jahre
zog
es
an
seinen
heutigen
Standort
am
Neuen
Graben
Ecke
Alte
Münze,
wie
ein
Hinweisgeber
schrieb.
Einige
Meter
weiter
gab
es
am
Neuen
Graben
das
Restaurant
„
Ellerbrake″,
das
für
Eisbein
und
Sauerkraut
bekannt
war
und
wo
ein
Mitglied
der
Internetgemeinschaft
oft
sehr
gut
gegessen
hat.
In
dieser
Woche
bitten
wir
um
Hinweise
und
Geschichten
zu
einer
Aufnahme,
die
während
der
Maiwoche
1994
gemacht
wurde.
Damals
gaben
Lou
Canouba
&
The
Rhythm
Party
vor
zahlreichen
begeisterten
Besuchern
ein
Konzert
an
einem
ungewöhnlichen
Ort:
in
der
Tiefgarage
des
Stadthauses.
Vielleicht
erkennen
Sie
sich
oder
einen
der
Fans
auf
dem
Foto
wieder
und
können
uns
von
der
Atmosphäre
in
der
Tiefgarage
berichten.
Auch
über
Lou
Canouba
und
seine
Gruppe
wissen
wir
leider
nichts
weiter.
Bitte
teilen
Sie
uns
Ihre
Informationen
und
Geschichten
über
die
Internetgemeinschaft
os-
nachbarn.de
mit.
In
der
Rubrik
„
Artikel
und
Fotos″
können
Sie
unter
„
Neue
OZ″
das
Foto
aufrufen
und
ihre
Hinweise
in
das
Kommentarfeld
darunter
eintragen.
os-
nachbarn.de
ist
eine
Webseite
des
Medienhauses
Neue
OZ.
Bildtexte:
Den
Neumarkt
an
der
Ecke
Johannisstraße
haben
viele
Leser
wiedererkannt.
Fetzige
Musik
und
begeisterte
Fans:
So
kennen
die
Osnabrücker
ihre
Maiwoche.
Foto:
Archiv,
Hermann
Pentermann