User Online: 7 | Timeout: 07:55Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Der Hauswörmannsweg als Nürburgring
Zwischenüberschrift:
150 tollkühne Piloten am Start beim Seifenkistenrennen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Immerhin hat es nicht geregnet. Die zehnte Auflage des Osnabrücker Seifenkistenrennens lockte am Himmelfahrtstag Tausende von Besuchern und Rennfahrern aus ganz Deutschland an den Hauswörmannsweg.

Das trübe Wetter und die kühlen Temperaturen drückten nicht auf die Stimmung der Zuschauer und der 150 Piloten und das freute Veranstalter Michael Fischer vom Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink. Das ist schon gut″, meinte er mit einem Blick auf die Menschen, die sich an der Strecke vergnügten. Denn es ist mittlerweile nicht nur das Seifenkistenrennen, das die Besucher lockt, sondern ein Rundum-Programm, das die Veranstaltung zu einem großen Straßenfest macht.
Im Mittelpunkt steht allerdings weiterhin das Rennen. Die ersten Zuschauer hatten ihre Campingstühle bereits frühmorgens an der 300 Meter langen Strecke aufgestellt und sich mit Kaffee und Tee warm gehalten, bevor um kurz nach 11 Uhr die ersten Seifenkisten den Berg hinunterrollten. Es begann mit dem Duell Dackel gegen Dampfmaschine″, das der Vierbeiner für sich entschied.
Danach folgten die Kisten, die eher durch Originalität als durch Geschwindigkeit glänzten, bevor am Nachmittag die echten Profis ran durften. Einige waren sogar mit der Seifenkiste in Braunschweig im Windkanal″, berichtete Fischer von denen, die einen offiziellen Wertungslauf für die Deutsche Meisterschaft austrugen und das Ganze dementsprechend ernst nahmen. Etwas lockerer sahen Kult urdezernentin Rita Maria Rzyski und Ulrich Sommer, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses, ihren Auftritt in der Seifenkiste. Das Duell entschied Sommer mit einer knappen halben Sekunde Vorsprung für sich. Ich bin schwerer″, verriet ersein Erfolgsgeheimnis.
Ins Rennen geschickt wurden die beiden von Oberbürgermeister Boris Pistorius, der lieber die Startflagge schwenkte, als selbst zu fahren. Ich habe heute zu viele Termine und ein Oberbürgermeister muss nicht alles mitmachen″, lachte Pistorius. Dennoch gefiel ihm das, was er sah: Die Kinder haben hier einen Riesenspaß, und die Leute kommen bei dem Wetter trotzdem.″
Ein zufriedenes Fazit zog auch Fischer: Die Leute haben sich vor die Tür getraut, das Wetter hat gehalten, und wir haben alle Rennen sicher über die Bühne gebracht″, fasste er den Tag zusammen. Ein Helfer des Technischen Hilfswerks wurde zwar im Ziel von zwei Mädchen in einem Kreuzfahrtschiff umgefahren, doch sein Sturz verlief glimpflich.
Wir machen den Vatertag zum Tag der Familie″, freute sich Fischer über die vielen Zuschauer. Und die würden sich bestimmt freuen, wenn es im kommenden Jahr zehn Grad wärmer wäre.
Weitere Bilder des Rennens finden Sie im Internet unter www.neue-oz.de.
Ein Video finden Sie unter www.os1.tv.

Bildtexte:
Wie richtige Autos sahen diese beiden Seifenkisten aus, die sich ebenso wie Dackel gegen Dampfmaschine auf der 300 Meter langen Strecke packende Duelle lieferten. Für viele war es ein großer Spaß. Diejenigen, die einen offiziellen Wertungslauf für die Deutsche Meisterschaft austrugen, nahmen die Sache ernster.
Schokoladen-Maikäfer?
Auf zur nächsten Baustelle
Die Bahn fährt immer
Wo drückt der Schuh?
Dat is enne Dampfmaschin
Das Traumschiff
Der fliegende Teppich
Cowboy sei wachsam
Euro auf Talfahrt
Fotos:
Michael Hehmann

Die Sieger
Gäste-Junior: Nina Valtwies, Havixbeck; Gäste-Senior: Marie-Charlotte Voß, Bergkamen; Elite XL: Matthias Stagge, Rheine; OS-Junior: Yul Schomborg, Osnabrück; OS-Senior: Florian Philipp Seifert; Roadrunner: Benedikt Klimpel, Berlin; Fun-Klasse: Monique Pioch und Anna-Lena Metten.
Autor:
Daniel Buse


Anfang der Liste Ende der Liste