User Online: 2 |
Timeout: 23:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.10.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mancher Konflikt basiert auf Unwissenheit
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Ernste
Mahnung
für
Falschparker
–
Rat
beschließt
Kampagne
gegen
Radweg-
Blockierer″
(Ausgabe
vom
2.
Oktober)
.
„
Immer
wieder
wird
davon
berichtet,
dass
es
Probleme
zwischen
Fußgängern,
Radfahrern
und
Autofahrern
in
diversen
Konstellationen
gibt.
Sieht
man
einmal
davon
ab,
dass
einige
Verkehrsteilnehmer
bewusst
andere
behindern
und
Verkehrsregeln
nicht
beachten,
habe
ich
festgestellt,
dass
es
auch
viel
Unwissenheit
gibt.
Erst
[kürzlich]
hatte
ich
als
Radfahrer
(ich
bin
als
Fußgänger,
Radfahrer
und
Autofahrer
unterwegs)
wieder
ein
Erlebnis
mit
einem
Autofahrer.
Auf
einer
innerörtlichen
Straße
bei
einer
Geschwindigkeitsbeschränkung
von
30
km/
h
und
eingebauten
wechselseitigen
Fahrbahnverengungen
war
der
Autofahrer
der
Meinung,
dass
Radfahrer
nicht
auf
der
Straße
fahren
dürfen,
diese
sei
den
Autos
vorbehalten.
Vor
Jahren
war
an
dieser
Straße
ein
Radweg
auf
dem
Hochbord
angelegt.
Die
entsprechende
Beschilderung
wurde
aber
vor
langer
Zeit
bereits
entfernt.
Somit
ist
die
Fahrbahn
für
Radfahrer
und
Autos
vorgesehen
–
der
ehemalige
Radweg
darf
benutzt
werden.
Weiterhin
wird
man
als
Radfahrer
oft
mit
sehr
geringem
Abstand
überholt.
Welcher
Autofahrer,
der
nicht
auch
Radfahrer
ist,
kennt
schon
die
seitlichen
Abstandsregelungen?
Da
sich
Verkehrsregeln
hin
und
wieder
ändern,
ist
bestimmt
nicht
jeder
Verkehrsteilnehmer
immer
auf
dem
aktuellsten
Stand.
Ich
möchte
vorschlagen,
dass
die
,
NOZ′
gemeinsam
mit
Verkehrsclubs
verschiedener
Fahrzeugarten
eine
Serie
[...]
startet,
in
der
sowohl
die
gesetzlichen
Regelungen
aufgeführt
werden,
als
auch
mit
Beispielen
untermauerte
Erläuterungen
aufgezeigt
werden.″
Manfred
Schawe
Belm
Autor:
Manfred Schawe