User Online: 1 | Timeout: 22:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Investitionen in die Zukunft
Zwischenüberschrift:
100 Millionen Euro vor allem für Schulen, Kindertagesstätten und Sporthallen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Wie sich doch die Zeiten ändern: Noch vor drei Jahren war das Wehklagen über marode Schulen, Sporthallen und andere städtische Einrichtungen groß. Das Geld für dringende Renovierungen fehlte. Das Blatt hat sich gewendet. Rat und Verwaltung pumpen derzeit insgesamt etwa 100 Millionen Euro in den kommunalen Hochbau.

Osnabrück Niedrige Zinsen und munter fließende Steuereinnahmen sind der Quell anhaltender Investitionsfreude bei Rat und Verwaltung. Vor allem Schulen sind die Empfänger üppig strömender Gelder. Neben den längst überfälligen Sanierungen der zum Teil schwer angeschlagenen Gebäude sind es vor allem die Einführung des Ganztagsbetriebs inklusive Mensabauten und die Umstellung von G8 auf G9 an den Gymnasien, mithin die Verlängerung der Schulzeit auf 13 Jahre, die einen Großteil der Kosten verursachen. Zwischen 2018 und 2022 fließen etwa 80 Millionen Euro in die Osnabrücker Schulen. Hinzu kommen die Kosten für jene Projekte, die noch in der Pipeline sind, wie etwa die Gründung der sogenannten Neuen Schule in der Innenstadt.

Dass in den kommenden Jahren die 100-Millionen-Euro-Grenze allein auf dem weiten Feld des kommunalen Hochbaus geknackt wird, liegt an weiteren Projekten wie dem Turnhallenbau, in den 9, 6 Millionen Euro gehen, den Aus- und Neubau von Kindertagesstätten (ebenfalls 9, 6 Millionen Euro) sowie die Investitionen in die Feuerwehr (zehn Millionen Euro für die Feuerwache Nordstadt, 2, 2 Millionen Euro Freiwillige Feuerwehr Neustadt). In den Museumsbereich fließen 3, 8 Millionen Euro (Akzisehaus 200 000 Euro, Villa Schlikker zwei Millionen Euro, Museum am Schölerberg 1, 6 Millionen Euro). Mit 1, 65 Millionen Euro wird das Jugendzentrum Kompass im Heinz-Fitschen-Haus im Schinkel modernisiert.

Oberbürgermeister Wolfgang Griesert spricht von einer Modernisierung der Stadt″. Wir investieren Millionen in den Erhalt und die Zukunftssicherung von Osnabrück.″ Die Stadt nutze die günstigen Zinsen und die vergleichsweise hohen Steuereinnahmen″, um den Investitionsstau abzubauen. Kämmerer Thomas Fillep weist darauf hin, dass bereits in den Jahren zwischen 2013 und 2018 80 Millionen Euro in Schulen und Sporthallen investiert wurden. Fillep legt Wert auf eine kostenbewusste Modernisierung″, um so einerseits für eine gute Infrastruktur zu sorgen und andererseits einen ausgeglichenen Haushalt″ zu realisieren.

Allerdings lässt sich auch ein stets aktuelles Problem kaum unter den Tisch kehren: Es nutzt alles Geld der Welt nichts, wenn niemand da ist, der es verarbeiten kann. Zwar sind derzeit nach den Worten des Fachbereichsleiters Immobilien, Dirk König, alle Stellen in seiner Abteilung besetzt, gleichwohl müssen Aufgaben an externe Büros vergeben werden, da die anstehenden Bauvolumina die hauseigenen Kapazitäten schlicht übersteigen.
Autor:
Dietmar Kröger


Anfang der Liste Ende der Liste