User Online: 9 | Timeout: 14:03Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Das Rosenbett, das noch ein Tulpenbett ist
Zwischenüberschrift:
Die Landesgartenschau und ihre Anlagen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
BAD ESSEN. Das Bad im Blütenmeer″ ist eröffnet und die erste Anlage, die wir Ihnen von der Landesgartenschau vorstellen möchten, gibt es so eigentlich gar nicht. Der Garten heißt nämlich Das Rosenbett″ und Rosen lassen bekanntlich noch ein wenig auf sich warten. Gartenplanerin Petra Pelz hat jedoch aus der Not eine Tugend gemacht und sich eine Bepflanzung einfallen lassen, die diese Wartezeit hinreißend verschönert.

Sie hat aus dem Rosenbett ein Tulpenbett gemacht. Das Rosenbett″ zurzeit wie gesagt noch das Tulpenbett ist einer der Heckengärten, die sich im Ippenburger Park zwischen Schloss und Rosenspirale befinden. Gestaltet hat ihn die freie Landschaftsarchitektin Petra Pelz aus Magdeburg. Sie hat die vorgegebene rechteckige Form aufgebrochen, sie elliptisch gehalten und in Rippen bepflanzt″, wie sie sagt. Dadurch wird die Fläche interessanter und bekommt einen spannenden Rhythmus.″
Jenseits der Rosenblüte erfreut das Beet mit einem jahreszeitlichen Wechselflor. Jetzt, zum Frühling, schwelgt Petra Pelz in einem Farbspektrum von Weiß über Pink und Lila bis hin zu kräftigem Blau. Dabei hat sie die unterschiedlichen Pflanzen diagonal angeordnet. Den Auftakt machen weiße Vergissmeinnicht und Bellis, ebenfalls in Weiß, unter die sich hier und da rosafarbene Exemplare mischen. Es folgt ein Streifen Tulpen niedrigere in Lila und höhere in einem warmen Altrosa. Eine Fläche mit Vergissmeinnicht diesmal in Blau und kräftig pinkfarbener Bellis schließt sich an. Eine Tulpenreihe wiederum bildet die Achse, nach der sich der Flor gewissermaßen gespiegelt wiederholt. Das Beet besticht sowohl durch die gekonnte Höhenstaffelung wie auch durch die Harmonie der Farben. Romantische Töne und eine Fülle, in der man am liebsten versinken möchte. Wenn es denn vorübergehend ein Tulpenbett sein sollte, so ist es wahrlich ein Himmelbett.
Für diejenigen, die eine ebensolche Pflanzenkombination in ihrem Garten verwirklichen möchten, hier die Sorten: Maßliebchen (Bellis perennis Roggli″ rosa, rot und weiß); Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica Compindi″ dunkelblau und Myosotis sylvatica Snowsylva″); Tulpen (Tulipa Akela″ und Tulipa Bleu Aimable″ Purpur).

DAS LANDESGARTENSCHAU-PROGRAMM FÜR DIE NÄCHSTEN TAGE

Freitag, 30. April: Cantos del Pueblo Musik aus Peru, 11 bis 17 Uhr im Solepark; Andacht zur Mittagsstunde, 14 Uhr, Himmelsterrasse; Konzert mit dem Shanty-Chor der Segler-Vereinigung Grawide Lembruch, 15 Uhr auf der Waldbühne; Briefmarken-Ausstellung Es grünt und blüht″ im Rathaus Bad Essen; Gartenfestival Mit Tulpen und Trompeten″, 9 bis 19 Uhr, Schloss Ippenburg; Blumenhallenschau Das Eröffnungsbad ist angerichtet″, ehemaliges Hallenbad.
Samstag, 1. Mai: Klimaschutz schmeckt″ mit dem Klimateam der Verbraucherzentrale Niedersachsen, ganztägig im Forum Natur; Aufstellen des Maibaums, 11 Uhr, Schloss Ippenburg; Auftritt des Kleinen Ensembles der Brass-Band des Gymnasiums Bad Essen, 11 Uhr, Schloss Ippenburg; Nur ein Märchen; Cantos del Pueblo Musik aus Peru, 11 bis 17 Uhr im Solepark; Andacht zur Mittagsstunde, 14 Uhr, Himmelsterrasse; Nur ein Märchen? Engelchen und Teufelchen und die himmlischen Luftballons″, 15 bis 16.30 Uhr, Himmelsterrasse; Briefmarken-Ausstellung Es grünt und blüht″ im Rathaus Bad Essen; Gartenfestival Mit Tulpen und Trompeten″, 9 bis 19 Uhr, Schloss Ippenburg; Blumenhallenschau Das Eröffnungsbad ist angerichtet″, ehemaliges Hallenbad.
Sonntag, 2. Mai: Cantos del Pueblo Musik aus Peru, 11 bis 17 Uhr im Solepark; NDR-Sommergarten-Vergnügen, Schlager und Oldies mit der NDR-1-Showband, 11 bis 17 Uhr, Schloss Ippenburg; Hits for Kids: Landart Kunst in und mit der Natur″, 13 bis 15.30 Uhr, Forum Natur; Eröffnungsgottesdienst auf der Himmelsterrasse der Kirchen, 14 Uhr, Himmelsterrasse; Empfang auf der Himmelsterrasse, 15 bis 16 Uhr; Gartenmusical Opa Alfons′ Garten″, 15 bis 16.30 Uhr auf der Waldbühne; Briefmarken-Ausstellung Es grünt und blüht″ im Rathaus Bad Essen; Gartenfestival Mit Tulpen und Trompeten ″, 9 bis 19 Uhr, Schloss Ippenburg; Blumenhallenschau Das Eröffnungsbad ist angerichtet″, ehemaliges Hallenbad.
Montag, 3. Mai: Einfach kochen Lecker essen mit dem Bad Essener Urmeersalz″, 12/ 14 und 16 Uhr, jeweils in der Gartenküche im Küchengarten (Schloss Ippenburg); Briefmarken-Ausstellung Es grünt und blüht″ im Rathaus Bad Essen.
Dienstag, 4. Mai: Schaukochen des Dehoga-Kreisverbands Wittlage; 11 Uhr, Gartenküche (Schloss Ippenburg); Briefmarken-Ausstellung Es grünt und blüht″, Rathaus Bad Essen.
Mittwoch, 5. Mai: Botschafter für unser Klima″ Ausbildung von Schülern zu Klimabotschaftern, 9 bis 17 Uhr auf der Waldbühne (für angemeldete Personen); Andacht zur Mittagsstunde, 14 Uhr, Himmelsterrasse; Blumige Geschichten″, 14.30 bis 15.30 Uhr, Himmelsterrasse; Briefmarken-Ausstellung Es grünt und blüht″ im Rathaus Bad Essen.
Donnerstag, 6. Mai: Botschafter für unser Klima″ Ausbildung von Schülern zu Klimabotschaftern, 9 bis 17 Uhr auf der Waldbühne (für angemeldete Personen); Blumenhallenschau Tropischer Blütenregen Orchideen und tropische Kostbarkeiten″, täglich bis zum 24. Mai, jeweils ab 9 Uhr im ehemaligen Hallenbad; Delegiertentagung des Landfrauenverbands Weser-Ems, 9.15 Uhr, Schloss Ippenburg; Cantos del Pueblo Musik aus Peru, 11 bis 17 Uhr im Solepark; Lust auf Kräuter & Obst den Alltag alltäglich genießen″, 14 bis 16.15 Uhr, Küchengarten (Schloss Ippenburg); Andacht zur Mittagsstunde, 14 Uhr, Himmelsterrasse; Lesung Gedanken zwischen Himmel und Erde″, 14.30 bis 15.30 Uhr, Himmelsterrasse; Briefmarken-Ausstellung Es grünt und blüht″ im Rathaus Bad Essen.
Freitag, 7. Mai: Landschaftsgärtner-Cup 2010 des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen, 9.45 bis 16 Uhr, Schloss Ippenburg; Cantos del Pueblo Musik aus Peru, 11 bis 17 Uhr im Solepark; Andacht zur Mittagsstunde, 14 Uhr, Himmelsterrasse; Konzert: Lydie Auvray & die Auvrettes Soiree″, 20.30 Uhr, Waldbühne (Karten im Vorverkauf); Briefmarken-Ausstellung Es grünt und blüht″, Rathaus Bad Essen.
Autor:
balx


Anfang der Liste Ende der Liste