User Online: 1 | Timeout: 02:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Der Blütenbert lockt ins Blütenmeer
Zwischenüberschrift:
Sonne verwöhnt Besucher der Landesgartenschau
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
BAD ESSEN. Diese Landesgartenschau mit dem 22 Hektar großen Gelände und ihren zwei Standorten, dem neuen Solepark und dem renommierten Gartenfestivalstandort Schloss Ippenburg, wird die vielen Tausend Besucherinnen und Besucher in ihren Bann ziehen, da bin ich ganz sicher″, prognostizierte Ministerpräsident Christian Wulff bei der Eröffnung. Die Vorhersage traf bereits am ersten Wochenende zu.

Zwar wurden gestern von der Landesgartenschau GmbH keine offiziellen Zahlen genannt, aber sowohl am Samstag als auch am Sonntag war in Lockhausen und in Bad Essen so viel los, dass angesichts voller Parkplätze und guter Stimmung davon ausgegangen werden kann, dass die Zahlen des Narzissenfestes (Pre-Openings) nicht nur erreicht, sondern übertroffen wurden. Seinerzeit waren rund 17 000 Besucher registriert worden.
Auch wenn sich naturgemäß noch nicht alle Anpflanzungen und Blumen im prächtigsten Blütengewand zeigen, so hat die neue Parklandschaft an der Solearena ein überaus buntes Kleid angelegt.
Es ist beeindruckend, was die Gartenbauer hier und auf dem Schlossgelände Ippenburg in den letzten Wochen geschafft haben. Kaum zu glauben, dass die das nach diesem Winter noch hingekriegt haben″, so oder so ähnlich fiel so mancher Kommentar aus. Einhelliger Tenor: Bad Essen hat enorm gewonnen.
Rundum gelungen präsentiert sich die Neugestaltung des Parks am Freibad, der mit der Solearena einen attraktiven Anziehungspunkt gewonnen hat. Innen und außen rieselt am Reisig des etwas anderen Gradierwerks Solewasser herab und füllt die Luft mit dezentem Salz-Geruch. Hier kann der Besucher inhalieren und unterschiedliche Ausblicke in die bunt angelegten Beete und Gärten gewinnen.
Zum Beispiel auf den Salzgarten, der etwas über die Geschichte des Salzes erzählt und erläutert, oder auf die anderen Themengärten, die am Rande des Parks mit viel Liebe zum Detail eingerichtet worden sind.
Einen weiteren Höhepunkt des Gartenschaugeländes bildet die neu geschaffene Himmelsterrasse, die einen Blick in die norddeutsche Tiefebene ermöglicht. Jedenfalls dann, wenn das Wetter so ausgesprochen sonnenschön ist wie am vergangenen LaGa-Eröffnungswochenende. Unglaublich, was man von hier für eine Perspektive hat″, war zu hören. Auch der Spielplatz im Familienpark wirkte wie ein Besuchermagnet.

Mehr zur Bad Essener Gartenschau unter www.neue-oz.de/ landesgartenschau und bei os1.tv

Bildtext:
Sonne ist schön, das dachten sich auch diese Gartenschaubesucher auf der Ippenburg und legten eine Ruhepause sein. Entschleunigung sagt man da wohl.
Blüten und mehr werden geboten.
Fotos:
Oliver Krato
Autor:
as, whu


Anfang der Liste Ende der Liste