User Online: 1 |
Timeout: 23:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.10.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadtwerke spülen Leitungen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
Stadtwerke
werden
ab
kommendem
Montag,
15.
Oktober,
wieder
Wasserleitungen
in
Osnabrück
spülen.
Damit
soll
den
Angaben
des
Unternehmens
zufolge
langfristig
die
hohe
Trinkwasserqualität
in
der
Stadt
gesichert
werden.
Während
der
Spülzeit
dürfen
die
Anwohner
im
jeweiligen
Bereich
kein
Wasser
entnehmen
sowie
Wasserhähne
und
Toilettenspülung
nicht
benutzen,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung.
Etwa
drei
Wochen
lang
sollen
die
Spülarbeiten
andauern,
die
rund
40
Kilometer
des
insgesamt
rund
637
Kilometer
langen
Wassernetzes
betreffen.
Beginnen
werden
die
Arbeiten
im
Stadtteil
Sonnenhügel,
anschließend
ist
der
Stadtteil
Haste
vorgesehen.
Dabei
ist
nicht
auszuschließen,
dass
auch
einige
Straßenzüge
über
Nacht
gespült
werden.
Betroffene
Haushalte
werden
per
Hauswurfsendung
vorab
über
den
jeweiligen
Tag
sowie
die
genauen
Uhrzeiten
und
Zeiträume
der
Spülvorgänge
informiert.
Voraussichtlich
Anfang
November
sollen
sämtliche
Spülungen
den
Angaben
zufolge
abgeschlossen
sein.
Es
wird
dringend
empfohlen,
während
des
Spülvorgangs
kein
Trinkwasser
zu
entnehmen.
Der
Grund:
Die
gelösten
Ablagerungen
trüben
das
Wasser,
und
ein
Öffnen
der
Hähne
würde
die
für
die
Reinigung
notwendige
hohe
Fließgeschwindigkeit
auf
die
Hausinstallation
übertragen.
Gelangen
die
gelösten
Ablagerungen
bis
in
die
Hausinstallation,
könne
es
zu
Störungen
in
der
Installation
kommen.
Bei
geschlossenen
Wasserhähnen
schützt
die
stehende
Wassersäule
in
der
Hausinstallation
die
Rohre.
Wichtig:
Die
Spülvorgänge
erfordern
keinerlei
Arbeiten
von
Angestellten
der
durchführenden
Spezialfirma
in
den
Häusern.
Auch
Mitarbeiter
der
Stadtwerke
oder
der
Netztochter
SWO
Netz
GmbH
benötigen
im
Regelfall
keinen
Zutritt
zu
Gebäuden.
Sollten
dennoch
Arbeiter
im
Namen
der
Stadtwerke
um
Einlass
bitten,
können
sich
diese
immer
ausweisen.
Die
Bewohner
sollten
sich
unbedingt
den
Stadtwerke-
Mitarbeiterausweis
zeigen
lassen,
um
Trickbetrügern
keine
Chance
zu
geben.
Zur
Sicherheit
kann
die
Identität
der
Mitarbeiter
auch
durch
einen
Anruf
bei
der
Netzleitstelle
unter
Tel.
05
41/
20
02-
20
20
überprüft
werden.