User Online: 6 |
Timeout: 05:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.10.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mehr Licht und mehr Farbe: Bahnhofsgarage wird renoviert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
städtische
Parkstätten-
Gesellschaft
OPG
lässt
die
Bahnhofsgarage
modernisieren.
Die
Bauarbeiten
beginnen
am
kommenden
Montag,
wie
die
OPG
mitteilt.
Zuerst
werden
im
Unter-
und
Erdgeschoss
ein
neues
Farb-
und
Lichtkonzept
verwirklicht
sowie
kleinere
Schäden
in
der
Bausubstanz
behoben.
Weiter
geht
es
dann
Stockwerk
für
Stockwerk.
In
allen
Bauphasen
stehen
ausreichende
Stellplätze
zur
Verfügung,
wie
die
OPG
versichert.
„
Mit
der
Modernisierung
verbessern
wir
ganz
wesentlich
die
Aufenthaltssituation
im
Gebäude
und
damit
auch
die
Attraktivität
der
Bahnhofsgarage″,
wird
OPG-
Geschäftsführer
Wigand
Maethner
in
der
Mitteilung
zitiert.
Er
bittet
die
Nutzer
um
Verständnis,
dass
die
Bauarbeiten
mit
Behinderungen
verbunden
sind.
Parallel
zu
den
Arbeiten
im
Gebäude
wird
der
Eingang
der
Bahnhofsgarage
an
der
Bruchstraße/
Ecke
Theodor-
Heuss-
Platz
noch
in
diesem
Jahr
neu
gestaltet.
Geplant
sei
ein
hellerer
Zugang
zum
Parkhaus
vom
Bürgersteig
aus.
Damit
werde
der
Eingang
„
zur
Visitenkarte
der
Modernisierung″,
so
Maethner.
Unabhängig
von
der
Sanierung
wird
weiter
an
dem
Plan
gearbeitet,
im
Erdgeschoss
des
Parkhauses
eine
Radstation
einzurichten.
Der
Stadtrat
hatte
im
Juni
Verwaltung
und
OPG
beauftragt,
ein
entsprechendes
Konzept
zu
erarbeiten.
Foto:
Michael
Gündel