User Online: 2 |
Timeout: 02:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.10.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Umfrage zum Einkaufen in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Wie
gut
ist
die
Osnabrücker
Innenstadt
aufgestellt,
wie
gut
sind
die
Osnabrücker
in
ihrem
Stadtteil
versorgt?
Die
Stadt
hat
dazu
bereits
Passanten
in
der
City
befragt.
Online
ist
die
Teilnahme
noch
bis
zum
28.
Oktober
möglich.
Was
ist
die
Stärke
der
Innenstadt,
was
ihre
größte
Schwäche?
Welche
Sortimente
und
Geschäfte
fehlen?
Das
sind
nur
zwei
der
Punkte
der
Online-
Befragung
durch
das
Cima-
Institut
für
das
Märkte-
und
Zentrenkonzept
der
Stadt.
Abgefragt
werden
einer
städtischen
Pressemitteilung
zufolge
unter
anderem
die
Häufigkeit
der
Besuche
sowie
die
Erreichbarkeit
der
City
zu
Fuß,
mit
dem
Rad,
dem
ÖPNV
oder
dem
Auto.
Die
Umfrage
befasst
sich
zudem
mit
den
Stadtteilzentren
Lotter
Straße,
Johannisstraße,
Bramstraße
und
Schützenstraße.
Die
Befragung
von
Passanten
in
der
Osnabrücker
Innenstadt
und
in
den
vier
Stadtteilzentren
ist
abgeschlossen.
Fast
500
Personen
wurde
vom
20.
bis
22.
September
befragt.
Das
Märkte-
und
Zentrenkonzept
verschafft
der
Stadt
eigener
Angabe
zufolge
bereits
seit
2001
einen
Überblick
über
den
Einzelhandel.
Mit
ihm
soll
er
weiterentwickelt
und
gesteuert
werden.
Die
Online-
Umfrage
ist
noch
bis
Sonntag,
28.
Oktober,
unter
der
Adresse
https:
//
www.cima.de/
umfrage/
osnabrueck
zu
finden.