User Online: 6 | Timeout: 13:56Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Aufatmen: Steuer-CD war April-Scherz
Zwischenüberschrift:
4500 User ließen im Internet die Bombe platzen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Tja, das wäre was gewesen: Eine CD mit allen Steuersündern aus Osnabrück und Umland. Da läuft nicht nur dem Journalisten das Wasser im Munde zusammen, auch die Finanzämter hätten sicher ihre wahre Freude an den Daten gehabt.
Freude an unserem kleinen Aprilscherz hatten auf jeden Fall die Leser der Neuen OZ und die Besucher unserer Internetseite. 5400 User klickten auf neue-oz.de die Geschichte über die vermeintliche Steuersünderdatei an. 4500 von ihnen wollten es ganz genau wissen und nutzten den Link zur angeblichen Namensliste. Dort war die Enttäuschung oder vielleicht auch die Erleichterung dann groß: Eine Datei gab es nicht. Dafür ließen die Neue-OZ-Webdesigner eine Bombe platzen und damit den 1.April hochleben.
Mediale Aprilscherze haben mittlerweile schon Tradition. Porto für E-Mails, Billigflüge ins Weltall, David Beckham als neuer Assistenz-Manager für Australiens Fußballteam oder neue Handy-Nummern für alle EU-Bürger an skurrilen Meldungen″ mangelte es auch an diesem 1. April wirklich nicht. Einen der am meisten beachteten Aprilscherze hatten in Deutschland 57 private und öffentlich-rechtliche Rundfunksender organisiert, die ihren Hörern landesweit eine neue Portogebühr für E-Mails glaubhaft machen wollten.
Die Resonanz war groß, ebenso wie auf die Steuer sünder-CD der Neuen-OZ. Die Reaktionen fielen, wie ein Querschnitt zeigt, unterschiedlich aus: Liebe Lokalredaktion, man sitzt beim Frühstück, hat auf seiner Agenda nur den Gründonnerstag und dass bald Ostern ist. Dann liest man von der Steuer-CD. Wie gesagt, den 1. April hat man nicht auf seinem Schirm′. Prompt reingefallen. War von Ihnen wirklich gut gemacht. [. . .] Sie haben als schreibende Presse sehr viel Macht. Gehen Sie weiter sorgfältig damit um. Qualitätspresse hat jeder verdient. In diesem Sinne Frohe Ostern′″.
Mein Gott ist das lustig! Das ist der erneute Beweis für die Schwachsinnigkeit dieser Zeitung, in dem für einen solchen Blödsinn eine halbe Seite geopfert wird. Es wird dringend Zeit, dass Sie alle sich mit seriösen Themen beschäftigen. [. . .] Mit übersäuerten Grüßen.″
Eine ältere Dame meldete sich telefonisch und beschwerte sich. Sie hätte gerne die Namen der Steuersünder gelesen, aber nicht im Internet, sondern in ihrer Zeitung. Einen Internetzugang besitze sie nicht.
Herzlichen Glückwunsch! Gelungener Aprilscherz! Kawumm! Leider bleibt das Stadtsäckel leer.″

Bildtext:
Eine kleine CD, die als Aprilscherz großes Aufsehen erregt hat.
Fotomontage:
Michael Hehmann
Autor:
dk, ham


Anfang der Liste Ende der Liste