User Online: 1 |
Timeout: 22:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
Überschrift:
Appetit auf das Narzissenfest
Zwischenüberschrift:
5000 neue Blumen an Ippenburg
Artikel:
Originaltext:
BAD
ESSEN.
Als
der
Lkw
mit
weiteren
5000
vorgetriebenen
Narzissen
am
Schloss
Ippenburg
in
Lockhausen
ankam,
meinte
einer
der
Gärtner:
„
Nun
kann
der
Frühling
nicht
mehr
kneifen!
″
Der
Mann
mit
dem
grünen
Daumen
wird
hoffentlich
recht
behalten.
Ein
Hauch
von
Frühling
war
in
den
vergangenen
Tagen
spürbar,
aber
jetzt
kommt
er
mit
Macht.
Und
das
wird
angesichts
des
strammen
Zeitplans
für
die
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
und
der
noch
anstehenden
Arbeiten
auch
Zeit.
Mit
dem
Pre-
Opening
zur
Landesgartenschau,
die
vom
23.
April
bis
17.
Oktober
unter
dem
Motto
„
Ein
Bad
im
Blütenmeer″
stattfindet,
öffnet
nicht
nur
die
Ippenburg
in
der
Zeit
vom
1.
April
bis
5.
April
(täglich
von
9
bis
18
Uhr)
ihre
Pforten,
sondern
es
wartet
auch
eine
Osterüberraschung
im
neuen
Solepark
in
den
Blumenhallenschauen
auf
die
Besucher
aus
dem
In-
und
Ausland.
Abertausende
neuer
Narzissen
haben
in
den
vergangenen
Tagen
den
Weg
in
die
Gemeinde
Bad
Essen
gefunden.
Und
damit
kehren
frische,
leuchtende
Farben
zurück
in
die
Gärten
und
in
das
Osnabrücker
Land.
Zusätzlich
zu
den
Hunderttausenden
Narzissen,
die
in
den
vergangenen
Jahren
auf
Schloss
Ippenburg,
in
Bad
Essen
und
der
Umgebung
ohnehin
gepflanzt
wurden.
Das
Narzissenfest
Anfang
April
will
ein
Appetitmacher
für
die
blütenbunte
Gartensaison
und
die
Großveranstaltung
Landesgartenschau
sein,
betont
denn
auch
Judith
Dohmen-
Mick,
die
Prokuristin
der
Landesgartenschau
GmbH.
Narzissen
sind
mehrjährige
Pflanzen,
die
Zwiebeln
als
Überdauerungsorgane
ausbilden,
je
nach
Art
Wuchshöhen
zwischen
5
und
80
Zentimeter
erreichen
und
zuverlässig
zu
Ostern
blühen.
Seit
über
zehn
Jahren
organisiert
Viktoria
von
dem
Bussche-
Ippenburg
ihre
Feste.
In
diesem
Jahr
stellen
die
zwölf
weiteren
Gartenfestivals
zur
Landesgartenschau
eine
besondere
Herausforderung
für
sie
dar.
Bildtext:
Gelb
ist
Trumpf.
Michael
Lömker
(großes
Foto)
pflanzt
Narzissen,
Heinz
Legtenborg
sorgt
für
Nachschub.
Fotos:
Oliver
Krato
Autor:
as, cb