User Online: 2 |
Timeout: 15:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Blütenbert erobert Berliner Herzen
Zwischenüberschrift:
Maskottchen besucht Internationale Tourismus-Börse
Artikel:
Originaltext:
BERLIN.
Jetzt
hat
Blütenbert
auch
Deutschlands
Hauptstadt
erobert.
Das
Maskottchen
der
bevorstehenden
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
verzauberte
gestern
die
Herzen
der
Besucher
der
Internationalen
Tourismus-
Börse
(ITB)
in
Berlin
und
machte
beste
Werbung
für
das
„
Bad
im
Blütenmeer″.
„
Nicht
schon
wieder.
Geh
mir
weg
mit
dieser
Figur″,
werden
jetzt
vielleicht
einige
aufschreien.
Aber:
Die
Berliner
mochten
das
Maskottchen.
Am
Stand
des
Landkreises
und
der
Stadt
Osnabrück
stellten
einige
Gäste
sofort
in
Aussicht,
irgendwann
ab
dem
23.
April
mal
nach
Bad
Essen
zu
kommen.
Die
Landesgartenschau
war
nicht
nur
optisch
das
dominierende
Thema
am
Messestand
–
sehr
zur
Freude
von
Bad
Essens
Bürgermeister
Günter
Harmeyer.
Der
kann
ja
durchaus
die
Bedenkenträger
verstehen,
die
aufgrund
der
dauernden
Präsenz
„
unseres
Blütenberts″
geradezu
schon
eine
Anti-
Blütenbert-
Haltung
einnehmen.
Allerdings:
„
Dieses
Maskottchen
ist
schon
voll
eingeschlagen″,
meinte
der
Verwaltungschef,
„
Blütenbert
hat
eine
unglaublich
sympathische
Ausstrahlung,
insbesondere
auf
Kinder.
Die
Menschen
müssen
über
den
Namen
eines
Maskottchens
regelrecht
stolpern
–
und
das
ist
uns
gelungen.″
Also:
Blütenbert
ist
allgegenwärtig,
erst
recht,
wenn
die
Landesgartenschau
vom
23.
April
bis
17.
Oktober
die
Besucherströme
ins
Osnabrücker
Land
leiten
soll.
Maskottchen
gut,
alles
gut?
Nicht
ganz.
Nach
den
Worten
Harmeyers
und
des
Vorsitzenden
des
Tourismusverbandes
Osnabrücker
Land
(TOL)
,
Reinhold
Kassing,
wird
derzeit
zum
Beispiel
mit
einem
„
unglaublichen
Druck″
an
der
Fertigstellung
der
Sole-
Arena
gearbeitet.
Der
harte
Winter
habe
doch
für
einige
Zeitverzögerungen
gesorgt.
„
Aber
dort
wird
Tag
und
Nacht
geschuftet.
Wir
bleiben
optimistisch.″
Der
Bürgermeister
ließ
überhaupt
keine
schlechte
Stimmung
aufkommen:
„
Bei
dieser
kurzen
Vorbereitungszeit
so
etwas
auf
die
Beine
zu
stellen
–
da
haben
alle
den
größten
Respekt
verdient.″
Und:
„
Wenn
eine
Blumenrabatte
erst
im
Mai
fertig
wird,
sollte
das
kein
Problem
sein.″
Bei
dem
„
unglaublichen
Wir-
Gefühl″,
das
die
Bad
Essener
entwickelt
hätten,
„
ist
mir
nicht
bange″.
Dass
dort
größtenteils
das
Motto
„
Wir
sind
Landesgartenschau″
gelebt
werde,
zeige
sich
zum
Beispiel
an
den
60
Bürgern,
die
sich
zu
Gästeführern
fortgebildet
hätten.
Schließlich
wirkten
auch
zwei
weitere
Zahlen
überaus
beruhigend:
Rund
5000
Tageskarten
und
rund
6500
Dauerkarten
seien
bereits
verkauft
worden.
Harmeyer:
„
Das
ist
außergewöhnlich.″
Apropos
außergewöhnlich.
Das,
was
manche
ITB-
Besucher
aus
den
Hallen
schleppen,
war
auch
in
diesem
Jahr
wieder
einmal
rekordverdächtig.
Das
Motto:
Mit
leeren
Händen
rein,
mit
zehn
bis
zwölf
prall
gefüllten
Beuteln
wieder
raus.
Aber
wenn
die
Utensilien
nun
mal
gereicht
werden.
Das
Team
aus
der
Region
Osnabrück
musste
jedoch
bei
einigen
schon
höllisch
aufpassen,
dass
die
kleinen
Tütchen
mit
Bad
Essener
Werbe-
Blumensamen
nicht
kartonweise
herausgetragen
wurden.
Ansonsten?
Hat
sich
unsere
Region
auf
der
weltgrößten
Reisemesse
in
Berlin
prächtig
verkauft.
Gegen
die
geballten
Auftritte
von
Bayern
oder
Baden-
Württemberg
ist
natürlich
kein
Kraut
gewachsen.
Aber
der
Messestand,
gespickt
mit
Infos
aus
dem
Landkreis
und
der
Stadt
Osnabrück,
war
der
Hingucker
im
Niedersachsen-
Verbund.
Sogar
der
Flughafen
Münster/
Osnabrück,
der
in
den
Vorjahren
ausschließlich
in
der
Halle
von
Nordrhein-
Westfalen
Flagge
gezeigt
hatte,
sorgte
in
diesem
Jahr
für
eine
entsprechende
Optik
in
der
Osnabrücker
Region.
Bildtext:
Das
Osnabrücker
Land
inmitten
der
weltgrößten
Reisemesse
–
und
Blütenbert
lässt
sich
auf
Händen
tragen.
Es
stemmen:
(von
links)
Bürgermeister
Günter
Harmeyer,
Christine
Förster
(Osnabrück
Marketing
und
Tourismus
GmbH)
,
Günter
Droste
und
Reinhold
Kassing
(beide
TOL)
.
Montage:
Langer
Fotos:
Müller/
dpa/
ddp
Autor:
Stefan Alberti