User Online: 2 |
Timeout: 22:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.09.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Endlich gegen dreiste Radfahrer vorgehen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Kontrollen
am
Nadelöhr
Johannisstraße″
und
dem
Kommentar
„
Osnabrücks
Probleme
im
Kleinen″
von
Sebastian
Philipp
(Ausgabe
vom
12.
September)
.
„
Der
Artikel
[...]
über
die
Fahrradkontrolle
im
Bereich
der
Baustelle
an
der
Johannisstraße
gibt
Veranlassung,
einmal
grundsätzlich
zu
den
Problemen
der
Radfahrer
auf
Bürgersteigen
Stellung
zu
nehmen.
Dieses
Problem
gibt
es
nicht
nur
im
Bereich
der
Baustelle
an
der
Johannisstraße.
[...]
Besonders
schlimm
ist
es
zwischen
Berliner
Platz
und
Neumarkt.
Dort
nutzen
viele
Radfahrer
die
Bürgersteige
ganz
ungeniert,
und
zwar
egal
in
welche
Richtung.
Besonders
ist
dies
zu
beobachten
auf
dem
Gehweg
vor
der
Sparkasse
[...],
auf
dem
schmalen
Gehweg
über
die
Hasebrücke,
zwischen
Haseuferweg
und
Hasehaus
und
insbesondere
auch
auf
dem
breiten
Platz
vor
dem
Landgericht.
Der
Unterzeichnende
nimmt
bei
Begegnungen
mit
solchen
Radfahrern,
die
sich
oft
rücksichtslos
gegenüber
Fußgängern
verhalten,
dies
zum
Anlass,
Radfahrer
auf
die
Unzulässigkeit
ihres
Tuns
hinzuweisen.
ln
den
seltensten
Fällen
hat
der
Hinweis
dahingehend
Erfolg,
dass
die
Radfahrer
absteigen
und
ihr
Fahrrad
dann
schieben.
Oft
[...]
kommt
es
auch
zu
Beschimpfungen
und
verbalen
Entgleisungen
und
Ausfällen
seitens
der
Radfahrer.
Es
sollte
daher
auch
in
diesem
Bereich
öfters
eine
Kontrolle
erfolgen.
Diese
sollte
auch
ruhig
einhergehen
mit
der
Verhängung
von
Geldbußen,
damit
dann
auch
über
solche
Maßnahmen
den
Radfahrern
Ernsthaftigkeit
der
Beseitigung
dieses
rücksichtlosen
Übels
vor
Augen
geführt
wird.
In
diesem
Zusammenhange
ergibt
sich
auch
die
Frage,
wofür
der
[...]
OS-
Dienst
zuständig
ist
und
welche
Aufgaben
er
im
Einzelnen
hat.
Bisher
ist
er
jedenfalls
in
der
Öffentlichkeit
nicht
in
Erscheinung
getreten.
Das
Übel
der
Gehwegbenutzung
durch
Radfahrer
[...]
ist
auch
in
den
Nebenstraßen
und
in
der
Großen
Straße
zu
beobachten.
Auch
der
neu
gestaltete
Haseuferweg,
der
sich
zwischen
Öwer
de
Hase
und
Georgstraße
befindet
und
morgens
für
Radfahrer
geöffnet
ist,
wird
ständig
von
Radfahrern,
egal
in
welcher
Richtung
[...]
genutzt
[...].
Wenn
nicht
allmählich
nachdrücklich
gegen
diese
Dreistigkeit
der
Radfahrer
eingeschritten
wird,
wird
die
Bekämpfung
immer
erfolgloser
werden.″
Achim
Vossmeyer
Osnabrück
Autor:
Achim Vossmeyer