User Online: 4 |
Timeout: 15:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.09.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürgerforum tagt am Heiligenweg
Zwischenüberschrift:
Gartlage, Schinkel, Schinkel-Ost und Widukindland
Artikel:
Originaltext:
OsnabrückDas
Bürgerforum
für
die
Stadtteile
Gartlage,
Schinkel,
Schinkel-
Ost
und
Widukindland
tagt:
Für
die
Sitzung
am
kommenden
Mittwoch,
26.
September,
um
19.30
Uhr
im
Heinz-
Fitschen-
Haus
am
Heiligenweg
40
haben
Anwohner
eine
Reihe
von
Tagesordnungspunkten
angemeldet.
Sie
wollen
zum
Beispiel
über
ein
integriertes,
energetisches
Quartierskonzept
und
über
das
Städtebauförderprogramm
„
Soziale
Stadt″
für
den
Stadtteil
Schinkel
sprechen
sowie
über
Öffnungszeiten
der
dortigen
Geschäfte
an
Sonntagen.
Wie
wäre
es
mit
einem
absoluten
Halteverbot
an
der
Bohmter
Straße
während
des
Jahrmarktes?
Zumindest
ein
Anwohner
will
diese
Idee
einbringen.
Ein
weiterer
Vorschlag
betrifft
den
Schülertransport
zum
Schinkelbad:
Wie
wäre
es,
wenn
die
Busse
durch
die
Ebertallee
fahren
würden
statt
auf
der
Borsigstraße?
Dort
leiden
Anwohner
unter
Schwerlastverkehr
–
und
wollen
darüber
auch
sprechen,
ebenso
wie
über
die
Verkehrssituation
entlang
der
Mindener
Straße
mit
Geschwindigkeitsüberschreitungen
und
Lärmbelastungen.
Außerdem
geht
es
um
Pläne
für
den
ehemaligen
Parkstreifen
Tannenburgstraße
an
der
Ecke
zur
Oststraße,
Falschparker
an
der
Bessemer
Straße,
den
Wegfall
der
Tempo-
30-
Regelung
am
Finkenweg
und
um
„
Vermüllungen″
der
Straßen
rund
um
das
Stadion.
Offenbar
ist
ein
Mehrfamilienhaus
an
der
Tannenburgstraße
seit
langer
Zeit
nicht
bewohnt.
Was
lässt
sich
da
tun?
Das
möchte
ein
Anwohner
von
der
Verwaltung
wissen.
Die
Verwaltung
stellt
den
Aktionsplan
gegen
das
Insektensterben
und
die
Osnabrücker
Wildblumenmischung
vor.