User Online: 3 | Timeout: 04:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Blütenbert und seine Namensvettern
Zwischenüberschrift:
Countdown zur Landesgartenschau: Herberts und Bertas kamen nach Bad Essen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
BAD ESSEN. Ein richtiger Bert″ war zwar nicht dabei, denn die althochdeutsche Bezeichnung für glänzend″ steht heute nur noch selten als Name allein. Als Anhängsel jedoch ist sie weiterhin sehr beliebt, und so kamen 78 Namensvettern des Blütenberts″ am Samstagvormittag zum Countdown″ der Landesgartenschau 2010 ins Rathaus von Bad Essen, um sich für eine Freikarte registrieren zu lassen.

Mit einer so großen Resonanz hätten wir nicht gerechnet″, freute sich Ernst Mönter, stellvertretender Gemeindebürgermeister, anlässlich der Begrüßung vor der Rathaustreppe. Dort wird seit einem dreiviertel Jahr die Zeit bis zur Eröffnung der Landesgartenschau heruntergezählt. Nun sind es noch drei Monate, bis sich die Pforten des Veranstaltungsgeländes erstmals öffnen.
Immer sorgt eine besondere Aktion beim Countdown″ für zusätzliche Aufmerksamkeit, und vorgestern wurden Freikarten für all jene verschenkt, die ebenso Glanz″ im Vornamen tragen wie das LGS-Maskottchen. Am Donnerstag, 19. August, wird 78 Namensverwandten von Bert″ beziehungsweise Berta″ freier Eintritt zum Bad im Blütenmeer″ gewährt. Später am Abend sind sie dann zum Empfang beim Blütenbert″ eingeladen.
Herbert war mit 31 Registrierungen zugleich der am häufigsten vertretendeName″, berichtete Imma Schmidt, Pressesprecherin im LGS-Team, rückblickend. Außerdem kamen viele Roberts und Norberts. Frauen dagegen, die Bert″ im Namen tragen, waren eher eine Seltenheit, und jene, die doch zum Rathaus kamen, haben etwas Einmaliges. Wie Huberta Westerhoff aus Steinfeld oder Heriberta Hallmann aus Ostercappeln.
Ein Bert″ wurde dann aber doch registriert, denn in den Niederlanden ist der Name auch jetzt noch beliebt. Dann allerdings mit „- us″ am Ende. Wie bei Bertus Brandsma aus Georgsmarienhütte. Geboren wurde er im holländischen Emmen. Heute lebt er im Osnabrücker Land. Wie so viele der Namensvettern des Maskottchens. Darüber hinaus ließen sich aber auch einige aus dem ostwestfälischen Minden-Lübbecke für eine Freikarte registrieren.
Nach Angaben der Veranstalter gilt noch bis zum 31. Januar die Herbst/ Winteraktion für den Dauerkartenvorverkauf: Die Dauer-Eintrittskarte zum Bad im Blütenmeer″ kostet zum derzeitigen Aktionspreis nur 75 Euro für einen Erwachsenen gegenüber später 95 Euro regulär. Zum Vergleich: Eine Tageskarte für einen Erwachsenen kostet 14 Euro, bereits beim sechsten Besuch auf dem Gelände der Landesgartenschau hat der Inhaber einen Preisvorteil. Zudem berechtigen die Dauerkarten auch zum Eintritt zu den fünf anderen Landesgartenschauen, in diesem Jahr. Dauerkarten sind nicht übertragbar. Bei einer Familienkarte bekommt jedes Familienmitglied seine eigene Eintrittskarte.

Bildtext:
Ein Gewinn für alle Beteiligten: Die originelle Werbeaktion am Bad Essener Rathaus verschaffte der Landesgartenschau einmal mehr Aufmerksamkeit, die Teilnehmer ergatterten einen freien Eintritt für den 29. August.
Foto:
Steffen Meyer
Autor:
sm


Anfang der Liste Ende der Liste