User Online: 1 |
Timeout: 06:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Als Querulantin dargestellt
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Abfuhr
für
Radfahrer
auf
Freizeitrouten
–
Bürgerforum
Voxtrup
diskutiert
über
Verkehrsthemen″
(Ausgabe
vom
25.
August)
.
„
Als
Bürgerin
von
Voxtrup
nahm
ich
[...]
mit
großem
Interesse
am
Bürgerforum
teil.
Erstaunt
war
ich
dann
über
den
Zeitungsartikel
[...],
der
ausführlich
über
alle
Themen
berichtete,
nur
über
das
für
uns
Voxtruper
wichtige
und
durchaus
kontrovers
diskutierte
,
Leuchtturmprojekt
Grüner
Garten′
nicht,
obwohl
dazu
wichtige
Fragen
vonseiten
der
Bürger
gestellt
wurden.
Zu
diesem
Thema
sprach
die
engagierte
Voxtruperin
Frau
Hoefer
die
Problematik
der
,
Bodenversiegelung′
an.
Aber
wo
finde
ich
ihren
Beitrag
im
Artikel
wieder?
Zu
einer
Fragestellung
der
Parksituation
an
der
Wasserwerkstraße,
zu
der
sich
Frau
Hoefer
überhaupt
nicht
geäußert
hatte!
Da
werden
Dinge
miteinander
vermischt,
die
die
an
der
Diskussion
Beteiligten
in
einem
falschen
Licht
darstellen.
[…]″
Dorothee
Ni
Osnabrück
„
Nicht
nur
ich
[…]
war
verärgert
über
die
äußerst
selektive
Berichterstattung
über
das
Bürgerforum
Voxtrup
[...].
Während
ausführlich
über
so
gut
wie
alle
Tagesordnungspunkte
berichtet
wurde,
fehlten
völlig
die
von
im
Bürgerforum
anwesenden
Bürgern
angemeldeten
Aspekte
Schutzzone
im
Wasserschutzgebiet
Düstrup
im
Bereich
der
geplanten
Bebauung
,
Grüner
Garten′
und
Zulässigkeit
einer
Bebauung
der
Wiese
zwischen
,
Grüner
Garten′
und
Gut
Sandfort.
Gerade
zu
diesen
Punkten
habe
ich
mich
detailliert
geäußert
und
meine
Besorgnis
ausgedrückt
im
Hinblick
auf
die
Zerstörung
von
Natur
und
Kultur
und
einer
weiteren
Frischluftschneise
durch
ein
geplantes
großes
Bauprojekt
am
Rande
der
Stadt.
Indem
ich
auf
die
zunehmende
Aufheizung
der
Städte
durch
den
Klimawandel
hinwies,
wollte
ich
die
Gelegenheit
nutzen,
den
das
Bürgerforum
leitenden
Oberbürgermeister
Griesert
auf
die
Gefahren
dieses
Projektes
im
Wasserschutzgebiet
hinzuweisen.
In
diesem
Zusammenhang
benutzte
ich
auch
die
Begriffe
,
Versiegelung′,
,
Kulturlandschaft′
und
,
Baumschutzsatzung′!
Diese
drei
Begriffe
wurden
im
Artikel
jedoch
als
lächerliche
Schlagworte
beziehungsweise
,
Ideen′
abgewertet,
indem
mein
Auftreten
in
völlig
falschem
Zusammenhang
als
das
einer
nicht
ernst
zu
nehmenden
Querulantin
dargestellt
wurde.
Damit
wird
das
Thema
Natur-
und
Klimaschutz
in
einer
Weise
herabgewürdigt,
die
nicht
zu
akzeptieren
ist!
″
Christine
Hoefer
Osnabrück
Autor:
Dorothee Ni, Christine Hoefer