User Online: 1 |
Timeout: 01:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.09.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
In wenigen Tagen kommen die Mieter
Zwischenüberschrift:
Heimstättenverein Osnabrück baut 30 neue Mietwohnungen nahe dem Johannisfriedhof
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Der
Heimstättenverein
Osnabrück
errichtet
am
Johannisfriedhof
(Schölerberg)
zwei
neue
Mietshäuser
mit
insgesamt
30
Wohnungen.
Das
eine
wird
in
Kürze
bezogen.
Anstelle
des
Neubaus
an
der
Friedrich-
Holthaus-
Straße
6
stand
früher
ein
Doppelhaus.
Eine
Hälfte
gehörte
dem
Heimstättenverein
Osnabrück
(HVO)
bereits.
Die
andere
kaufte
er
hinzu,
nachdem
Gespräche
mit
dem
Vorbesitzer
über
eine
gemeinsame
energetische
Sanierung
des
gesamten
Gebäudes
gescheitert
waren.
Über
einen
Zeitraum
von
zwei
Jahren
wurde
das
Haus
anschließend
geräumt.
Wobei
die
meisten
Mieter
nach
Angaben
der
Genossenschaft
eine
neue
Bleibe
in
anderen
Wohnungen
des
HVO
fanden.
Mittlerweile
ist
der
Neubau
weit
gediehen.
Am
Mittwoch
feierte
der
HVO
dort
Richtfest.
Ab
dem
1.
Juni
2019
soll
das
Haus
Friedrich-
Holthaus-
Straße
6
bezugsfertig
sein.
Von
14
Wohnungen,
die
dort
entstehen,
sind
12
bereits
vermietet.
Ein
nahezu
baugleiches
Haus,
das
die
Wohnungsbau-
Genossenschaft
auf
dem
Nachbargrundstück
errichtete
(Friedrich-
Holthaus-
Straße
8)
,
ist
hingegen
komplett
vermietet,
wie
HVO-
Vorstand
Jürgen
Silies
berichtet.
Die
16
Wohnungen
sollen
ab
dem
20.
September
an
die
neuen
Mieter
übergeben
werden.
Die
Kosten
für
beide
Bauvorhaben
belaufen
sich
auf
insgesamt
6,
2
Millionen
Euro.
Die
30
barrierearmen,
teilweise
rollstuhlgeeigneten
Wohnungen
sind
48
bis
87,
5
Quadratmeter
groß
und
bestehen
aus
zwei
oder
drei
Zimmern.
Jede
Wohnung
verfügt
über
Küche,
Bad
und
Balkon
bzw.
Terrasse,
außerdem
über
einen
Kellerraum.
Ein
Pkw-
Stellplatz
in
der
Tiefgarage
ist
optional.
Energetisch
erfüllen
beide
Gebäude
den
KfW-
55-
Standard.
Wärme
liefert
jeweils
eine
Pellet-
Zentralheizung
mit
Warmwasserbereitung.
In
beiden
Häusern
gibt
es
Fahrstühle
vom
Keller-
bis
zum
Dachgeschoss.
Im
Keller
befinden
sich
jeweils
auch
Waschküche
und
Trockenraum
sowie
Abstellflächen
für
Fahrräder
und
Kinderwagen.
Die
Mieten
betragen
zwischen
8,
80
und
9,
50
Euro
pro
Quadratmeter
und
Monat.
Mit
den
Neubauten
am
Johannisfriedhof
wächst
der
Bestand
des
Heimstättenvereins
Osnabrück
laut
Silies
auf
1830
Wohnungen.
Zurzeit
gehören
2071
Mitglieder
der
Genossenschaft
an.
Als
Nächstes
plant
der
HVO
einen
Neubau
an
der
Wersener
Straße
in
Eversburg.
Dort
soll
ein
bestehendes
Drei-
Familien-
Haus
ersetzt
werden.
Bildtexte:
Zwei
große
Mietshäuser
mit
insgesamt
30
Wohnungen
baut
der
Heimstättenverein
Osnabrück
an
der
Friedrich-
Holthaus-
Straße
im
Stadtteil
Schölerberg.
Das
eine
Gebäude
wird
bereits
in
Kürze
bezogen,
das
andere
soll
im
Juni
2019
so
weit
sein.
Feierten
am
Mittwoch
Richtfest
beim
Neubau
Friedrich-
Holthaus-
Straße
6:
(von
links)
Horst
Kurrelmeyer,
Jürgen
Silies,
Architekt
Kai-
Uwe
Bredlich
(alle
Heimstättenverein)
,
Zimmermann
Nico
Bartock
und
Nadine
Hagensieker
(Heimstättenverein)
.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
Sebastian Stricker