User Online: 2 |
Timeout: 07:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.09.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zwei Schimpansen neu im Zoo eingezogen
Zwischenüberschrift:
Nachwuchs auch bei Großen Kudus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
„
Takamanda″,
die
zweite
Afrika-
Tierwelt
des
Osnabrücker
Zoos,
hat
neue
Bewohner:
Anfang
September
zogen
hier
zwei
neue
Schimpansen
ein.
Die
beiden
Weibchen
kamen
aus
dem
Serengeti-
Park
Hodenhagen
an
den
Schölerberg:
die
zehnjährige
Amelie
sowie
die
16-
jährige
Buba.
Buba
ist
etwas
reservierter
als
Amelie,
war
aber
in
der
Rangordnung
der
Schimpansengruppe
im
Serengetipark
über
Amelie.
„
Dass
wir
Zuwachs
für
unsere
Schimpansengruppe
bekommen,
war
schon
länger
geplant.
Jetzt
wurde
der
Plan
kurzfristig
umgesetzt,
um
die
‚
Rangkämpfe′
innerhalb
unserer
bestehenden
Gruppe
zu
entzerren″,
erklärt
Tobias
Klumpe,
wissenschaftlicher
Kurator
im
Zoo
Osnabrück.
Derzeit
gebe
es
Streit
um
die
Rangordnung
zwischen
den
beiden
Weibchen
Lady
und
Vakanga:
„
Vakanga
ist
sehr
ambitioniert
und
will
die
Gruppe
übernehmen
–
hier
hat
aber
die
48-
jährige
Lady
das
Sagen
und
will
sich
diese
Position
natürlich
nicht
nehmen
lassen.
Durch
die
beiden
neuen
Schimpansenweibchen
werden
die
Karten
neu
gemischt,
und
wir
hoffen,
dass
sich
die
Situation
so
beruhigt
und
alle
Schimpansen
wieder
gut
miteinander
auskommen.″
Größer
ist
auch
die
Gruppe
der
Kudus
geworden:
Vor
rund
einer
Woche
blickte
die
Tierpfleger
der
Afrika-
Tierwelt
„
Samburu″
im
Zoo
Osnabrück
morgens
ein
Augenpaar
mehr
an:
In
den
frühen
Morgenstunden
des
5.
September
hatte
Großer-
Kudu-
Weibchen
Luna
ein
Jungtier
zur
Welt
gebracht.
Das
junge
Weibchen,
das
die
Tierpfleger
„
Libby″
tauften,
kam
in
Gesellschaft
der
Artgenossen
zur
Welt
–
nur
Vater
Malabo
war,
wie
jede
Nacht,
von
der
restlichen
Gruppe
getrennt.
Autor:
pm