User Online: 1 |
Timeout: 23:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Drei neue Ganztagsschulen
Zwischenüberschrift:
Lob aus der Politik
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Osnabrück
weitet
die
Ganztagsbetreuung
in
Grundschulen
aus.
Drei
weitere
Schulen
werden
in
den
kommenden
Jahren
umstellen
und
damit
dem
Wunsch
vieler
berufstätiger
Eltern
nachkommen.
Die
Grundschule
Hellern
und
die
Grundschule
am
Schölerberg
haben
die
Umstellung
auf
offene
Ganztagsschule
ab
dem
Schuljahr
2019/
2020
bei
der
Stadt
beantragt.
Die
Bernhard-
Overberg-
Schule
will
in
drei
Jahren
folgen.
Dort
sind
zuvor
erhebliche
Investitionen
nötig.
Im
Schulausschuss
gab
es
von
allen
Seiten
Lob
für
die
Grundschulen,
die
sich
auf
den
Weg
zur
Ganztagsbetreuung
machen.
Petra
Knabenschuh
(CDU)
stellte
erfreut
fest,
dass
mit
diesen
drei
Schulen
dann
54
Prozent
– „
also
mehr
als
die
Hälfte
aller
Grundschulen
in
Osnabrück″
–
eine
Ganztagsbetreuung
anbieten.
Auch
im
Finanzausschuss
fand
die
Entwicklung
breite
Unterstützung.
Fritz
Brickwedde
(CDU)
sprach
von
einer
„
sehr
schönen
Vorwärtsentwicklung″.
Er
erinnerte
daran,
dass
die
Stadt
in
der
Vergangenheit
„
aus
finanzieller
Not″
nur
jeweils
einen
Antrag
pro
Jahr
habe
umsetzen
können.
Die
Zuschüsse
von
Land
und
Bund
für
den
Ausbau
der
Schulinfrastruktur
machten
diesen
Fortschritt
möglich,
so
Brickwedde.
Aus
dem
Landesprogramm
KIP
II
(Kommunalinvestitionsfördergesetz)
fließen
in
diesem
Jahr
8,
1
Millionen
Euro
nach
Osnabrück.
Millioneninvestitionen
Geld
wird
in
der
Tat
gebraucht,
um
die
Ganztagsbetreuung
zu
erweitern.
Die
Bernhard-
Overberg-
Schule
etwa,
eine
zweizügige
katholische
Bekenntnisschule
mit
115
Schülern
am
Schölerberg,
braucht
einen
neuen
Trakt
mit
Mensa
und
Betreuungsräumen.
Investitionssumme:
5,
2
Millionen
Euro.
Mit
Beginn
des
Schuljahres
2021/
2022
soll
der
Neubau
fertig
sein
und
die
offene
Ganztagsschule
an
den
Start
gehen.
Am
Standort
befindet
sich
in
Trägerschaft
der
Katholischen
Familienbildungsstätte
ein
Hort
mit
40
Kindern.
Die
Kapazitäten
sind
ausgeschöpft.
In
Kooperation
mit
dem
Hort
will
die
Schule
in
Zukunft
eine
Betreuung
an
fünf
Tagen
bis
17
Uhr
und
in
den
Ferien
sicherstellen.
Auch
in
Hellern
und
im
Umfeld
der
Grundschule
am
Schölerberg
ist
die
Nachfrage
nach
Ganztagsbetreuung
groß.
Der
Stadtrat
hat
die
Entscheidung
den
Grundschulen
überlassen,
ob
und
wann
sie
Ganztagsschule
werden
wollen.
Bildtext:
Eine
von
dreien:
Die
Overberg-
Schule
in
Osnabrück
wird
ausgebaut
und
zur
Ganztagsschule.
Foto:
David
Ebener
Autor:
Wilfried Hinrichs