User Online: 2 |
Timeout: 02:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.04.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrücker Dom zeigt sich wieder unverhüllt
Artikel:
Originaltext:
Pünktlich
zum
nahenden
Osterfest
ist
es
nun
so
weit:
Der
Osnabrücker
Dom
zeigt
sich
ab
sofort
wieder
unverhüllt
in
voller
Pracht
–
die
Bauarbeiten
wurden
abgeschlossen
und
die
Gerüste
an
den
beiden
Westtürmen
abgebaut.
Außerdem
wurden
in
den
vergangenen
Tagen
noch
Teile
des
Pflasters
auf
dem
Domvorplatz
ausgebessert.
Seit
Mitte
vergangenen
Jahres
waren
die
beiden
Türme
eingerüstet
und
mit
einer
Schutzplane
verhüllt.
Der
Grund:
Beim
Aufhängen
eines
großen
Plakates
zum
Katholikentag
waren
erhebliche
Schäden
am
Mauerwerk
festgestellt
worden.
Zu
der
umfassenden
Sanierung
gehörten
unter
anderem
eine
komplette
Neuverfugung
und
der
Austausch
von
Eisenankern,
die
im
Laufe
der
Jahre
stark
gerostet
waren.
Darüber
hinaus
wurden
schadhafte
Natursteine
ersetzt,
die
in
den
Siebzigerjahren
des
vergangenen
Jahrhunderts
mit
Zement
und
Drahtgeflechten
ausgebessert
worden
waren.
Saniert
und
erneuert
wurden
auch
die
Turmkreuze
und
der
Wetterhahn.
Neu
ist
eine
Beleuchtung
des
Kreuzes
auf
dem
großen
Südwestturm.
In
den
Herbst-
und
Wintermonaten
soll
das
Kreuz
abends
zu
besonderen
Anlässen
angestrahlt
werden,
beispielsweise
während
der
Adventszeit.
Die
Sanierung
kostete
insgesamt
rund
1,
5
Millionen
Euro.
Foto:
Hermann
Haarmann