User Online: 11 |
Timeout: 12:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.09.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Plastik über alles?
Artikel:
Originaltext:
Da
kann
Till
sich
wirklich
nur
an
den
Kopf
fassen:
Plastik
ist
in
aller
Munde
und
vor
allem
in
allen
Weltmeeren.
Gerade
erst
ist
in
San
Francisco
ein
Spezialschiff
gestartet,
um
einen
der
größten
schwimmenden
Plastikmüllteppiche
der
Welt
zu
bekämpfen.
Und
Osnabrück
erarbeitet
sich
den
Ruf
„
plastiktütenfrei″.
Aber
einigen
Herstellern
scheint
nichts
Besseres
einzufallen,
als
bereits
verpackte
Produkte
noch
in
zusätzliches
Plastik
einzuschweißen.
Till
ist
bereits
seit
Längerem
eine
Eisteesorte
ein
Dorn
im
Auge,
deren
Plastikflasche
von
allerlei
buntem
Plastik
umgeben
ist,
um
auf
sich
aufmerksam
zu
machen.
Jetzt
ist
ein
Saftproduzent
ebenfalls
auf
die
Idee
gekommen,
eine
neue
Sorte
mit
einem
zusätzlichen
Plastikmantel
anzupreisen.
Und
einige
Sektfabrikanten
meinen
auch,
dass
sie
ihren
perlenden
Wein
besser
verkaufen
können,
wenn
sie
ihn
bunt
oder
blütenreich
einhüllen.
Natürlich
in
Plastik.
Den
dafür
zuständigen
Werbefachleuten
und
Designern
sollte
man
schnellstens
den
Stuhl
vor
die
Tür
stellen,
damit
sie
nicht
mehr
von
diesem
für
die
Umwelt
gefährlichen
und
absolut
überflüssigen
Blödsinn
verzapfen
können.
Wir
Kunden
können
auch
etwas
tun:
einfach
im
Regal
stehen
lassen.
Bismorgen
E-
Mail:
till@
noz.de
Autor:
Till