User Online: 4 |
Timeout: 06:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.09.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
OSB bietet Bürgern größere Altpapiertonnen an
Zwischenüberschrift:
Ziel ist die Verringerung der Beistellmengen / Was in die blaue Tonne gehört und was nicht
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Bei
wem
die
blaue
Altpapiertonne
regelmäßig
überquillt,
der
kann
kostenlos
eine
größere
erhalten
–
darauf
hat
der
Osnabrücker
Service-
Betrieb
(OSB)
jetzt
in
einer
Pressemitteilung
hingewiesen.
Darin
lässt
sich
Detlef
Schnier,
Leiter
der
Abfallwirtschaft,
mit
einem
Angebot
zitieren:
„
Wir
stellen
jedem
Haushalt
gerne
eine
240-
Liter-
Tonne
zur
Verfügung,
auch
wenn
diese
größere
Tonne
nicht
immer
voll
ausgenutzt
wird.″
Hintergrund
des
Hinweises
ist
die
Angewohnheit
vieler
Bürger,
zusätzliches
Altpapier
einfach
neben
die
(oftmals
noch
halb
leere)
Tonne
zu
stellen.
„
Kleine
Mengen
an
Altpapier,
die
gefaltet
neben
der
Tonne
stehen,
wird
die
Müllabfuhr
weiterhin
mitnehmen″,
heißt
es
dazu
vonseiten
des
OSB.
Größere
Beistellmengen
würden
aber
Probleme
mit
sich
bringen.
Bei
Regenwetter
beispielsweise
quelle
Papier
auf
und
zerfalle
regelrecht
bei
dem
Versuch,
es
in
das
Müllfahrzeug
zu
wuchten.
Zudem
müsse
die
automatische
Schüttung
ausgeschaltet
werden,
bevor
einzelne
Kartons
in
die
Presse
geworfen
werden.
Im
Idealfall
sollten
Kartons
dem
OSB
zufolge
zerkleinert
in
die
Tonne
gegeben
werden,
sodass
deren
Fassungsvermögen
möglichst
effizient
ausgenutzt
wird.
Wenn
das
nicht
möglich
ist,
können
Kartonagen
kostenlos
zu
den
jeweiligen
Öffnungszeiten
auf
den
Recyclinghöfen
Ellerstraße/
Knollstraße,
St.-
Florian-
Straße
und
Limberger
Straße
abgegeben
werden.
Auch
die
Gartenabfallplätze
Gluckstraße,
Hasewinkel,
Hoher
Esch,
Meller
Landstraße,
Paradiesweg,
Gut
Leye,
Birkenallee,
Hanns-
Braun-
Straße
und
Klaus-
Stürmer-
Straße
nehmen
Altpapier
an.
Mit
neuen
Tonnenanhängern
mit
der
Aufschrift
will
der
OSB
die
Bürger
für
das
Thema
sensibilisieren
und
Entsorgungstipps
für
Altpapier
geben.
Wer
eine
größere
Tonne
bekommen
möchte,
kann
sich
telefonisch
unter
0541/
323-
3300
oder
per
E-
Mail
an
osb@
osnabrueck.de
melden.
In
die
blaue
Tonne
gehören:
Zeitungen
und
Zeitschriften,
Kartons,
Papier
aus
der
Aktenvernichtung,
Büropapier
(auch
Durchschreibesätze
und
Faxpapier)
sowie
Verpackungspapiere.
Nicht
geeignet
für
eine
weitere
Papierverwertung
sind
Küchenkrepp,
Taschentücher
und
Servietten,
Papiere
mit
chemischen
oder
organischen
Verunreinigungen,
wie
zum
Beispiel
Abdeckpapier
aus
Maler-
oder
Lackierarbeiten,
Tapeten
und
Kohle-
und
Blaupapier.
Autor:
ack