User Online: 2 |
Timeout: 04:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.09.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
tut
sich
in
der
Osnabrücker
Geschäftswelt
Überschrift:
Hotel Hohenzollern wechselt von Advena zu Best Western
Zwischenüberschrift:
Für Gäste und Mitarbeiter soll sich nichts ändern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Betreiberwechsel
in
der
Osnabrücker
Hotellandschaft:
Aus
dem
Advena-
Hotel
Hohenzollern
wird
das
Best-
Western-
Hotel
Hohenzollern.
„
Das
Traditionshotel
Advena
Hotel
Hohenzollern
City
Spa
in
Osnabrück
schließt
sich
dem
Markenverbund
Best
Western
Hotels
&
Resorts
an″,
heißt
es
dazu
in
einer
Pressemitteilung
von
Best
Western
Hotels
Central
Europe.
Der
Eigentümer
und
bisherige
Betreiber
des
Hotels,
die
Advena
Hotel
Hohenzollern
Betriebs-
GmbH,
übergibt
das
Hotel
zum
Jahreswechsel
an
den
neuen
Pächter
und
Betreiber,
die
B.
W.
Hotel
Betriebsgesellschaft
mit
Sitz
im
hessischen
Eschborn.
Geschäftsführer
Horst
Strasser
zieht
sich
durch
diesen
Schritt
aus
dem
operativen
Hotelgeschäft
in
Osnabrück
zurück,
bleibt
aber
weiterhin
Eigentümer
und
Verpächter
des
Hotels
am
Theodor-
Heuss-
Platz.
Für
die
Angestellten
soll
sich
durch
den
Marken-
und
Betreiberwechsel
nichts
ändern:
Stefan
Uhlmann,
Direktor
des
Hauses,
wird
das
Hotel
auch
künftig
führen.
„
Am
Betrieb
unseres
Hotels
wird
sich
kaum
etwas
ändern.
Alle
Hotelmitarbeiter
bleiben
im
Team
–
unterstützt
durch
das
Expertenteam
in
der
Best-
Western-
Zentrale
in
Eschborn″,
so
Uhlmann
in
der
Mitteilung.
Darin
wird
außerdem
Marcus
Smola
zitiert,
Geschäftsführer
von
Best
Western
Hotels
Central
Europe:
„
Wir
waren
seit
Längerem
auf
der
Suche
nach
einem
geeigneten
Hotel
in
Osnabrück
–
ein
sehr
attraktiver
Standort,
an
den
wir
nun
die
erste
internationale
Marke
bringen
können.″
Osnabrück
ist
derzeit
ein
umkämpfter
Markt
für
die
Übernachtungsbranche.
So
wird
auch
die
Zahl
der
Hotelzimmer
in
der
Friedensstadt
in
den
kommenden
zwei
Jahren
um
27
Prozent
steigen.
Ein
Vier-
Sterne-
Holiday-
Inn
mit
158
Zimmern
entsteht
gerade
am
Alando
Palais.
Zudem
wird
auch
auf
dem
Grundstück
der
bisherigen
Sportarena
am
Neumarkt
ein
Hotel
entstehen
–
und
in
dem
geplanten
Eckhaus
vor
H&
M
soll
ebenfalls
ein
Übernachtungsbetrieb
eröffnet
werden
–
und
ein
weiterer
dort,
wo
derzeit
noch
das
Modehaus
Sinn
(früher:
Sinn-
Leffers)
an
der
Johannisstraße
steht.
Das
Hohenzollern
hatte
Horst
Strasser
1999
übernommen,
zwei
Jahre
nach
dem
Konkurs
des
Traditionshauses.
In
den
Jahren
2013
bis
2018
wurden
alle
Zimmer
sowie
Suiten
des
Hauses
renoviert
und
modernisiert.
Das
Hotel
mit
107
Zimmern
verfügt
über
einen
Tagungsbereich
und
einen
Wellness-
und
Fitnessbereich.
Die
Geschichte
des
Hotels
ist
jedoch
wesentlich
älter:
Seit
der
Eröffnung
des
„
Centralbahnhofs″
im
Jahr
1895
wurde
der
Platz
immer
mehr
zu
einem
zentralen
Verkehrsknotenpunkt
–
und
das
ebenfalls
1895
von
Johann
Heinrich
Wilhelm
Meyerrose
gegründeten
Hotel
war
eines
der
ersten,
das
die
per
Bahn
anreisenden
Gäste
empfing.
Großflächig
warb
das
Haus
um
das
Jahr
1900
mit
seiner
„
Centralheizung″
auf
der
Fassadenseite,
die
dem
Bahnhof
zugewandt
war.
Die
Heizung
wärmte
nicht
nur
die
Zimmer,
sondern
auch
das
Restaurant
des
Hauses.
Und
auch
in
die
Literatur
hat
es
das
Hotel
geschafft:
Schauspieler
Dominique
Horwitz
erwähnt
einen
aus
dem
Hotel
Hohenzollern
geklauten
Bademantel
in
seinem
Roman
„
Chanson
d′Amour″.
Bildtext:
'
Aus
dem
Advena-
Hotel
Hohenzollern
wird
bald
ein
Best-
Western-
Hotel.
Foto:
Archiv/
Jörn
Martens
Autor:
Corinna Berghahn