User Online: 2 |
Timeout: 09:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.09.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Unterwegs mit dem „speziellen Blick″
Zwischenüberschrift:
Schatzsuche zwischen Kunst und Krempel: Mit Antiquitätenhändlern über den Nachtflohmarkt
Artikel:
Originaltext:
Schnäppchenjäger
gab
es
zuhauf
auf
dem
Nachtflohmarkt
am
Samstagabend.
Aber
gab
es
auch
Schnäppchen?
Wir
sind
mit
den
Antiquitätenhändlern
Emilia
und
Patrick
Fritz
auf
Schnäppchenjagd
gegangen
und
sind
fündig
geworden.
OsnabrückFrüher
sei
er
oft
auf
Flohmärkte
gegangen,
um
Ware
für
sein
Geschäft
in
der
Bierstraße
zu
finden,
sagt
Patrick
Fritz.
Seit
einigen
Jahren
verzichtet
er
aber
darauf.
Auf
den
Nachtflohmarkt
am
Samstag
wollte
er
eigentlich
auch
nicht.
„
Aber
für
die
Zeitung…″,
sagt
er
und
lächelt
süffisant.
Anscheinend
hat
er
keine
großen
Erwartungen.
Doch
Patrick
Fritz
wird
gleich
fündig.
Am
Stand
von
Monika
Schouwink
und
Dennis
Althoff
an
der
Katharinenkirche
entdeckt
er
eine
Wandlampe,
die
angeblich
aus
einer
alten
Osnabrücker
Arztpraxis
stammt.
So
berichtet
es
Dennis
Althoff,
der
die
Lampe
vor
zwei
Jahren
auf
einem
anderen
Flohmarkt
für
35
Euro
erstanden
hat.
Nun
verkauft
er
sie
für
20
Euro.
Ein
„
Freundschaftspreis″.
Er
und
seine
Freundin
haben
schon
einen
Schrank
bei
Fritz
&
Fritz
gekauft.
Und
sie
wollen
noch
einen
Tisch
kaufen.
Das
soll
ihre
Verhandlungsposition
stärken.
Auf
eine
Tischlampe
aus
den
70er-
Jahren
mit
Batteriebetrieb
hat
Patrick
Fritz
auch
ein
Auge
geworfen.
Die
will
Althoff
aber
behalten.
„
Die
wird
noch
für
die
Nacht
gebraucht.″
„
Der
Vintage-
Retro-
Look
ist
gerade
modern″,
sagt
Patrick
Fritz.
Deswegen
habe
er
die
Lampe
gekauft.
In
seinem
Laden
will
er
sie
für
50
Euro
anbieten.
Er
ist
zuversichtlich,
dass
er
einen
Käufer
dafür
findet.
Auch
Emilia
Fritz
ist
fündig
geworden.
Während
ihr
Mann
auf
Möbel
spezialisiert
ist,
hat
sie
ein
Auge
für
Schmuck.
Ins
selbige
ist
ihr
ein
Armreif
gefallen.
Sie
hat
ihn
für
sieben
Euro
gekauft.
„
Ein
echtes
Schnäppchen″,
sagt
sie.
Sie
selbst
trägt
ein
ähnliches
Armband.
Es
bestehe
aus
835er-
Silber
und
sei
Anfang
des
20.
Jahrhunderts
angefertigt
worden,
sagt
sie.
„
Alter
Schmuck
ist
gefragt.″
Der
Armreif
vom
Flohmarkt
könne
im
Geschäft
für
50
Euro
über
den
Tisch
gehen,
glaubt
sie.
Steuern
seien
natürlich
inklusive.
Emilia
Fritz
sagt,
auf
dem
Nachtflohmarkt
gebe
es
nur
„
Klamotten,
Klamotten,
Klamotten″.
Richtig
begeistert
ist
sie
vom
Flohmarkt
bei
Ikea.
Dort
gebe
es
eine
große
Auswahl.
Jeden
zweiten
Sonntag
im
Monat
findet
er
dort
statt.
Aber
auch
dort
seien
der
„
spezielle
Blick″
und
Geduld
gefragt.
Dies
sind
laut
Patrick
Fritz
die
Eigenschaften,
um
auf
Flohmärkten
die
richtigen
Schnäppchen
zu
finden.
Er
verfüge
aber
auch
über
die
Erfahrung,
um
wahre
Schätzchen
von
scheinbar
wertvollen
Antiquitäten
zu
unterscheiden.
Seine
Eltern
haben
das
Geschäft
in
der
Bierstraße
1974
gegründet.
Er
sei
darin
aufgewachsen,
erzählt
er.
2006
hat
er
es
mit
seiner
Frau
übernommen.
Aber
das
Ehepaar
Fritz
geht
nicht
nur
mit
einem
„
speziellen
Blick″
über
den
Flohmarkt.
Als
er
einen
Samsonite-
Koffer
sieht,
in
dem
Bücher
und
Comics
feilgeboten
werden,
schlägt
er
zu.
Eigentlich
sollte
das
gute
Stück
sechs
Euro
kosten.
Aber
er
handelt
die
Verkäuferin
auf
fünf
Euro
runter.
„
Feilschen
gehört
dazu,
das
sitzt
bei
mir
drin″,
sagt
er.
Der
Koffer
landet
aber
nicht
im
Geschäft.
„
Der
ist
für
den
nächsten
Urlaub″,
sagt
er
grinsend.
Als
Emilia
und
Patrick
Fritz
noch
zu
einem
anderen
Stand
gehen,
wo
sie
schon
vor
der
Tour
mit
der
Zeitung
Silberlöffel
für
18
Euro
das
Stück
entdeckt
haben,
stellen
sie
ein
anderes
Gesetz
des
Flohmarkts
fest:
Man
muss
schnell
sein.
Die
Löffel
haben
nämlich
bereits
einen
anderen
Käufer
gefunden.
Doch
auch
etliche
Bücher,
CDs,
Schmuck
und
natürlich
„
Klamotten,
Klamotten,
Klamotten″
fanden
in
der
Nacht
von
Samstag
auf
Sonntag
neue
Besitzer.
Trotz
des
frühherbstlichen
Wetters
herrschte
auf
dem
Nachtflohmarkt
dichtes
Gedränge.
Den
Liveticker
zum
Nachtflohmarkt
zum
Nachlesen
sowie
eine
Bildergalerie
finden
Sie
auf
noz.de/
osnabrueck
Bildtext:
Viel
Betrieb
zu
späterStunde:
Wie
viele
andere
Schnäppchenjäger
war
auch
Antiquitätenhändler
Patrick
Fritz
(mittleres
Bild)
beim
Osnabrücker
Nachtflohmarkt
auf
der
Suche
nach
Schätzen.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
Thomas Wübker