User Online: 6 | Timeout: 13:51Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Preis für Stadt bei „Klima kommunal″
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
HannoveR/ Osnabrück Als Klimaschutz-Leuchtturm″ wurde jetzt der Einsatz der Stadt Osnabrück zur Förderung der Solarenergie beim diesjährigen Wettbewerb Klima kommunal″ ausgezeichnet. Im Alten Rathaus Hannover überreichten Umweltminister Olaf Lies und der Präsident des Niedersächsischen Landkreistages Bernhard Reuter in der vergangenen Woche den mit 4000 Euro dotierten Preis an die Stadt Osnabrück.

Die Jury überzeugte der integrale Ansatz der Solaroffensive 3.0″, mit der die Stadt Osnabrück trotz der derzeitig schlechten Rahmenbedingungen effektiv auf den Zubau von Solarenergie hingewirkt hat. So hat die Stadt das Solarpotenzialkataster überarbeitet und mit neuen Luftbildern hinterlegt. Mit dem integrierten Renditerechner lässt sich nun für jede potenziell geeignete Dachfläche in der Stadt Osnabrück eine auf optimale Eigenstromnutzung ausgelegte Solarstromanlage konfigurieren und zeigen, wie viel Kapital und Zeit benötigt werden, bis sich die Investition in eine Solaranlage bezahlt macht und wie hoch die damit verbundene CO2-Vermeidung wäre. Darüber hinaus bietet die Stadt privaten Hauseigentümern und Unternehmen individuelle Beratungen zur Solarenergienutzung.

Um die Bekanntheit eines kostenfreien Beratungsangebotes des Landes für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu erhöhen und deren Inanspruchnahme anzukurbeln, werden derzeit beispielsweise Unternehmen mit großen, für die Erzeugung von Solarenergie besonders geeigneten Dachflächen seitens der Stadt Osnabrück angeschrieben und auf dieses Beratungsangebot hingewiesen. Außerdem werden die Dächer stadteigener Liegenschaften sukzessive mit Fotovoltaikanlagen belegt.


Anfang der Liste Ende der Liste