User Online: 1 |
Timeout: 08:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.05.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wenn Kinder im Bürgerpark große Sprünge machen
Zwischenüberschrift:
Schulen verbringen einen Tag in der Natur
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Für
einen
Tag
hatten
die
Schüler
der
Backhaus-
Grundschule
den
Bürgerpark
in
Beschlag
genommen.
Die
Mädchen
und
Jungen
schlossen
dort
ihren
Wandertag
ab.
In
zahlreichen
Spielen
und
Experimenten
lernten
die
Erst-
bis
Viertklässler
die
Natur
kennen.
Unterstützt
wurde
die
Aktion
durch
einen
finanziellen
Beitrag
der
Herrenteichslaischaft.
„
Viele
Kinder
kennen
den
Bürgerpark
gar
nicht″,
sagte
die
Leiterin
der
Backhaus-
Schule,
Yvonne
Strier.
„
Wir
wollen
sie
in
die
Natur
bringen.″
Sechs
Stationen
hatten
sich
die
Lehrerinnen
und
Lehrer
ausgedacht.
Forschen
im
Teich
Ob
beim
Sackhüpfen,
Forschen
im
Teich
oder
bei
der
Schatzsuche:
Die
Kinder
zwischen
sechs
und
elf
Jahren
hatten
ihren
Spaß.
Mit
dabei
war
auch
eine
Klasse
der
Montessori-
Schule.
Die
Förderschule
hat
den
Schwerpunkt
auf
die
geistige
Entwicklung
gelegt.
Froh
war
Yvonne
Striere
über
die
Hilfe
einiger
Eltern.
So
zeigte
die
Biologin
und
Mutter
einer
Erstklässlerin,
Karolin
Hunold,
die
kleine
Tierwelt
unter
dem
Mikroskop.
Die
Kinder
untersuchten
die
Rattenschwanz-
Larven,
Molche
und
Schlammschnecken
aufmerksam.
Dadurch
lernten
sie
eine
Menge.
Das
sollte
auch
das
Ziel
des
Wandertags
sein,
erklärte
Schulleiterin
Strier.
Der
Bürgerpark
war
zum
zweiten
Mal
das
Ziel
der
Backhaus-
Grundschule.
Im
kommenden
Jahr
soll
es
erneut
einen
Ausflug
geben.
Bildtext:
Bewegung
tut
gut,
und
in
der
Natur
gibt
es
jede
Menge
zu
entdecken:
Diese
Erfahrung
machten
die
Kinder
der
Backhaus-
Grundschule
und
der
Montessori-
Förderschule.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
tomb