User Online: 3 | Timeout: 04:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Morgen geben die Narren den Ton an
Zwischenüberschrift:
Ossensamstag: Behinderungen in der Stadt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Der Karnevalsumzug am Ossensamstag beginnt morgen um Punkt 11.11 Uhr. Start ist wieder an der Johanniskirche. Auch wenn in den vergangenen Wochen viel über den Alkoholmissbrauch von Jugendlichen geredet wurde: Der Spaß soll wieder im Vordergrund stehen, und jetzt hoffen die Narren, dass die Wettervorhersage (0 Grad, leichter Schneefall, Sturm) so nicht zutrifft.

Die Stadt weist darauf hin, dass es zu Verkehrsbehinderungen kommt. Die Busse fahren nicht wie gewohnt. Zahlreiche Geschäfte sind nur eingeschränkt oder gar nicht geöffnet. Die Stadtbibliothek am Markt bleibt geschlossen.
Die Route: Die Narren (mehr als 120 Fußgruppen und Motivwagen) versammeln sich ab 9 Uhr zwischen Pottgraben und Petersburger Wall und ziehen dann ab 11.11 Uhr von der Johanniskirche über die Johannisstraße bis zum Neumarkt und weiter über Wittekindstraße, Möserstraße, Kleine Domsfreiheit und Domhof bis zum Markt. Dort wird das Stadtprinzenpaar von Oberbürgermeister Boris Pistorius die Macht im Rathaus übernehmen.
Verkehrsbehinderungen: Ab 9 Uhr werden der Neue Graben ab Lyrastraße über Neumarkt und Wittekindstraße bis zur Möserstraße und gleichzeitig die Verbindung Möserstraße, Herrenteichsstraße, Kleine Domsfreiheit und Lortzingstraße gesperrt. Außerdem ist der Konrad-Adenauer-Ring zwischen Niedersachsenstraße und Pottgraben sowie der Pottgraben zwischen Niedersachsenstraße und Konrad-Adenauer-Ring und der Petersburger Wall in Fahrtrichtung Johannisstraße gesperrt. Die Johannisstraße ist stadteinwärts ab der Kreuzung Petersburger Wall/ Johannistorwall nicht befahrbar. Die Hasestraße steht zwischen Vitihof und Domhof/ Lortzingstraße nicht für den allgemeinen Verkehr zur Verfügung. Gegen 15 Uhr werden die Sperrungen (mit Ausnahme der Hasestraße, Domhof, Lortzingstraße und Dielingerstraße bis zur Umfahrung des Nikolaizentrums) wieder aufgehoben. Die Sperrung der Hasestraße, Domhof, Lortzingstraße und Dielingerstraße wird voraussichtlich ab 19 Uhr wieder aufgehoben.
Parkplätze: Während des Karnevalsumzuges ist es nicht möglich, den Parkplatz Herz-Jesu-Kirche und das Parkhaus der Sparkasse Richtung Möserstraße zu verlassen. Eine Abfahrt ist nur über die Schillerstraße beziehungsweise Georgstraße zum Erich-Maria-Remarque-Ring/ Berliner Platz möglich. Die Parkhäuser von Galeria Kaufhof und L + T können während des Karnevalsumzuges weder erreicht noch verlassen werden. Die Erreichbarkeit der Altstadtgarage (Lohstraße) ist zum Teil ebenfalls nur eingeschränkt möglich. Dies gilt sowohl für die Einfahrt als auch für die Ausfahrt.
Toiletten stehen an der Johanniskirche und am Domhof zur Verfügung. Weitere Toilettenwagen und - häuschen stehen entlang der Zugstrecke und am Marktplatz bei dem Durchgang zur Stadtwaage. Die Straßen werden unmittelbar im Anschluss an den Karnevalsumzug gereinigt.
Wochenmarkt: Wegen des Karnevalsumzuges schließt der Wochenmarkt auf der Großen Domsfreiheit bereits um 11 Uhr.
Busverkehr: Von 9 bis etwa 22 Uhr kommt es morgen zu Umleitungen. Wegen des Karnevalsumzuges können die Busse den zentralen Verknüpfungspunkt Neumarkt wie in den Vorjahren nicht anfahren (voraussichtlich bis 15 Uhr). In der Innenstadt fahren die Stadt- und Regionalbusse über den Wallring. Hinweise auf die geänderte Linienführung und Ersatzhaltestellen geben Aushänge an den Haltestellen. Im Verlauf der Hasestraße ist bis etwa 22 Uhr mit Behinderungen im Busverkehr zu rechnen.
Zugverkehr: Die Nordwestbahn wird morgen auf der Haller-Willem-Strecke (Bielefeld–Osnabrück) mehr Wagen einsetzen. Rund um den Beginn des Karnevalsumzuges um 11.11 Uhr wird das Platzangebot erweitert. Auch auf den Strecken Bremen und Wilhelmshaven werden die Züge verstärkt. So können alle Jecken und Freunde des Karnevals sicher und bequem zum Ossensamstag anreisen. Mit dem Niedersachsen-Ticket zum Preis von 27 Euro am Automaten im Zug können fünf Narren gemeinsam günstig fahren.
Wettbewerb: Einen Online-Wettbewerb mit den originellsten Kostümen und schönsten Motivwagen vom Ossensamstag gibt es auch in diesem Jahr wieder im Veranstaltungsmagazin Toaster für Osnabrück und das Osnabrücker Land.
Internet: www.toaster-os.de

Bildtext:
Hoch hinaus: Bei hoffentlich schönem Wetter sorgen die Narren morgen wieder für Spaß und Frohsinn.
Foto:
Michael Hehmann
Autor:
jan


Anfang der Liste Ende der Liste