User Online: 2 |
Timeout: 22:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.09.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Teilnehmerrekord beim 6. Osnabrücker Zoo-Lauf
Zwischenüberschrift:
610 Starter flitzen in vier Wettbewerben durch den Tierpark am Schölerberg / Erlös fließt in Kinderprojekte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Der
Zoo
Osnabrück
und
der
Verein
„
Sportler
4
a
childrens
world″
haben
am
Samstag
zum
sechsten
Mal
den
Zoo-
Lauf
veranstaltet.
Mit
610
Startern
war
die
Teilnehmerzahl
hoch
wie
nie
zuvor.
Der
Erlös
kommt
zwei
Kinderprojekten
zugute.
Vorbei
an
den
Tigern
und
dann
einmal
ums
Aquarium:
Die
Strecke
führte
quer
durch
die
Zoowildnis
am
Schölerberg.
95
Kinder
liefen
800
Meter
durch
die
afrikanische
Tierwelt,
zur
Belohnung
gab
es
Eis.
Die
Erwachsenen
konnten
aus
verschiedenen
Angeboten
wählen:
6,
6
Kilometer
walken
sowie
3,
3
oder
10
Kilometer
joggen.
In
diesem
Jahr
gab
es
mit
610
Läufern
eine
neue
Rekord-
Teilnehmerzahl.
405
Starter
hatten
sich
vorab
angemeldet,
der
Rest
entschied
sich
spontan.
„
Es
ist
überwältigend,
wie
viele
Teilnehmer
dieses
Jahr
beim
Zoo-
Lauf
angetreten
sind.
Denn
jeder
einzelne
von
ihnen
engagiert
sich
damit
für
Kinderprojekte
und
setzt
so
ein
tolles
Zeichen″,
jubelte
John
McGurk,
Vorsitzender
von
„
Sportler
4
a
childrens
world″
(s4acw)
.
Die
Vielfalt
des
Starterfeldes
freute
auch
Fritz
Brickwedde,
der
als
Vorsitzender
des
Promi-
Crowdfundig-
Vereins
„
Löwen
für
Löwen″
den
Schirmherr
des
Zoo-
Laufs,
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert,
vertrat.
Der
Lauf
sei
ein
„
Gemeinschaftserlebnis,
das
die
Gesellschaft
zusammenbringt″,
sagte
er.
Es
zählte
jedoch
auch
der
sportliche
Ehrgeiz:
Die
beiden
Schnellsten
des
10-
Kilometer-
Laufs,
Marie
Lienemann
(40:
13
Minuten)
und
Ronny
Seidel
(34:
03)
,
gewannen
je
eine
Jahreskarte
für
den
Zoo
Osnabrück.
Alle
anderen
Teilnehmer
dürfen
bis
zum
1.
Oktober
zum
halben
Preis
in
den
Zoo.
Vom
Startgeld
der
Läufer,
das
von
der
Stiftung
Stahlwerk
Georgsmarienhütte
regelmäßig
aufgestockt
wird,
profitieren
Kinderprojekte.
Der
Verein
s4acw
unterstützt
mit
dem
halben
Erlös
unter
anderem
Kinder
in
Not.
Der
Zoo
Osnabrück
nutzt
seinen
Anteil
für
das
Schulprojekt
„
Deutsch
lernen
im
Zoo″.
Dabei
lernen
Grundschüler
aus
Zuwandererfamilien
spielerisch
die
deutsche
Sprache.
Bildtext:
95
Kinder
nahmen
am
Bambini-
Wettrennen
über
800
Meter
teil.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
Julia Schächtelef