User Online: 4 |
Timeout: 13:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.09.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ein blauer Waggon für gute Einfälle
Zwischenüberschrift:
Brachliegendes Vosslinke-Gelände steht beim Bergfest am Piesberg im Fokus
Artikel:
Originaltext:
Eine
rekordverdächtige
Zahl
von
Besuchern
kam
am
Sonntag
zum
Bergfest
2018
am
Osnabrücker
Piesberg.
Der
neue,
blaue
Ideen-
Waggon
in
der
Vosslinke
erfreute
sich
besonderer
Beliebtheit.
Osnabrück
„
Cool″,
„
Das
ist
voll
spannend″
und
„
Können
wir
länger
bleiben?
″ –
die
spontanen
Reaktionen
der
zahlreichen
Kinder
unter
den
Besuchern
verrieten
schnell,
dass
die
Organisatoren
des
alle
zwei
Jahre
stattfindenden
Festes
rund
um
den
Kultur-
und
Landschaftspark
am
Osnabrücker
Piesberg
auch
2018
wieder
alles
richtig
gemacht
hatten.
Sämtliche
Angebote
standen
diesmal
unter
dem
Motto
„
Rostglanz″.
Dass
sich
häufig
unter
Rost
ein
ganz
besonderer
Glanz
verbirgt,
wollte
das
Bergfest-
Team
auch
im
Fall
der
Vosslinke
beweisen
–
ein
Areal,
das
lange
Zeit
wenig
Beachtung
fand.
Das
Gelände
oberhalb
des
Hasestollens
am
Süberweg
bildete
neben
dem
Kastaniengarten
des
Pyer
Gesellschaftshauses
das
neue
Zentrum
des
Bergfestes.
Unbekanntes
Terrain
Auch
für
ihn
sei
die
Vosslinke
noch
völlig
unbekanntes
Terrain,
räumte
CDU-
Fraktionsvorsitzender
Fritz
Brickwedde
ein,
der
stellvertretend
für
die
Stadt
Osnabrück
die
Gäste
begrüßte.
„
Das
Projekt
Vosslinke
ist
etwas
ganz
Neues″,
sagte
er
und
wünschte
sich
von
den
Besuchern,
dass
sie
zahlreiche
Ideen
einbringen,
wie
das
Gelände,
das
sich
heute
im
Besitz
der
Niedersächsischen
Landesforsten,
der
Stadtwerke
und
der
Stadt
Osnabrück
befindet,
künftig
entwickelt
werden
könnte.
„
Die
Vosslinke
ist
ein
neuer
Ort
des
Gesamtensembles
am
Piesberg,
der
ganz
sensibel
ist″,
erklärte
Imke
Wedemeyer,
Geschäftsführerin
des
Piesberger
Gesellschaftshauses.
Sie
hat
zusammen
mit
Vertretern
des
Fachbereichs
Umwelt
und
Klimaschutz
der
Osnabrücker
Stadtverwaltung
und
weiteren
Kooperationspartnern
das
Fest
rund
um
den
rund
400
Hektar
großen
Kultur-
und
Landschaftspark
organisiert.
„
Die
Künstler
passen
allesamt
zu
den
Orten,
an
denen
sie
auftreten,
so
auch
in
der
Vosslinke″,
betonte
Wedemeyer.
Tatsächlich
nutzten
beispielsweise
die
Künstler
von
„
Nagetuschs
Caféwagen″
mit
ihrem
akrobatischen
Kaffeetrinken
das
Platzangebot
der
Vosslinke.
Zaches
&
Zinnober
musizierten
für
Jung
und
Alt
von
einem
rostigen
Anhänger,
und
der
neue
Ideen-
Waggon
–
ein
Geschenk
der
Osnabrücker
Dampflokfreunde
–
öffnete
seine
Türen
für
die
Vorschlagsammlung.
Viele
Besucher
nutzten
die
Möglichkeit,
ihre
Einfälle
zu
hinterlassen.
Einer
der
Höhepunkt
im
kulturellen
Programm
war
zudem
die
interkulturelle
Tanzdarbietung
mit
dem
Titel
„
Home
sweet
home″,
bei
der
Teilnehmer
im
Alter
von
7
bis
78
Jahren
ihre
Gedanken
zum
Thema
Heimat
vortrugen,
sangen
und
tanzten.
Besuchermagnet
Wie
viele
Besucher
tatsächlich
die
Angebote
rund
um
den
188
Meter
hohen
Berg
im
Osnabrücker
Norden
nutzten,
war
schwer
zu
sagen.
Das
Team
des
Vereins
für
feldspurige
Industriebahnen
am
Piesberg
jedenfalls,
das
den
ganzen
Tag
mit
historischen
Grubenlokomotiven
zwischen
Lokschuppen
und
Südsteig
in
der
Nähe
der
Treppen
zur
Aussichtsplattform
pendelte,
freute
sich
über
eine
besonders
große
Resonanz.
„
Am
frühen
Nachmittag
haben
wir
schon
mehr
Fahrgäste
befördert,
als
an
anderen
Bergfesten
am
ganzen
Tag″,
berichteten
Anja
Schameitat
und
Rita
Kauder-
Seiniger
vom
Bahn-
Team.
Mehr
über
das
Bergfest
2018
am
Piesberg
lesen
und
sehen
Sie
bei
uns
im
Internet
auf
noz.de/
os
Bildtext:
Geschenk
zum
Grübeln:
Im
Ideen-
Waggon
Vosslinke,
einer
Sachspende
der
Osnabrücker
Dampflokfreunde,
konnten
Besucher
des
Bergfestes
am
Piesberg
Vorschläge
zur
Entwicklung
des
Geländes
hinterlassen.
Foto:
David
Ebener
Autor:
Peter Selter